Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

AURA: Kaiser dankt nach vielen Jahren bei den Narren ab

AURA

Kaiser dankt nach vielen Jahren bei den Narren ab

    • |
    • |
    Der scheidende langjährige Vorsitzende der Faschingsfreunde Aura, Hans-Jörg Kaiser, gratulierte seinem Nachfolger Manfred Schmitt. Neuer Sitzungspräsident ist Rainer Kaiser, neue Schatzmeisterin Brigitte Kraus (vorne von links). In den Vorstand gewählt wurden außerdem (hinten von links) Manuel Kolb als stellvertretender Sitzungspräsident, Schriftführerin Marion Schmitt und stellvertretender Vorsitzender Dominik Kaiser.
    Der scheidende langjährige Vorsitzende der Faschingsfreunde Aura, Hans-Jörg Kaiser, gratulierte seinem Nachfolger Manfred Schmitt. Neuer Sitzungspräsident ist Rainer Kaiser, neue Schatzmeisterin Brigitte Kraus (vorne von links). In den Vorstand gewählt wurden außerdem (hinten von links) Manuel Kolb als stellvertretender Sitzungspräsident, Schriftführerin Marion Schmitt und stellvertretender Vorsitzender Dominik Kaiser. Foto: FOTO Winfried EHLING

    (win) Eine Ära ging bei der Jahresversammlung der Faschingsfreunde zu Ende: Die nahezu komplette Vereinsführung trat zur Neuwahl nicht mehr an und schied im guten Einvernehmen aus. Auraer Faschingsstrategen wie Vorsitzender Hans-Jörg Kaiser, sein Stellvertreter Jürgen Kaiser, Schatzmeister Günter Sauer und die Sitzungspräsidenten Andreas und Bianca Troll, die teils Jahrzehnte den Fasching in Aura hochhielten, gaben das Narrenszepter ab.

    „Genug ist genug“, mag wohl der Grund für die Scheidenden gewesen sein, die, wie Hans-Jörg Kaiser 16 Jahre lang oder wie Kassier Günter Sauer sogar mehr als zwei Jahrzehnte, die Zügel in der Hand hielten und teils bereits vor der Gründung der Faschingsfreunde in der närrischen Jahreszeit aktiv waren.

    Der Verein verfügt heute über 200 Mitglieder, davon knapp die Hälfte unter 18 Jahren. In geheimer Wahl ermittelten die gut 60 Anwesenden den neuen Vorstand.

    Der neue Vorsitzende Manfred Schmitt hat sich allerdings eine Arbeitsteilung und eine Jahr „Probezeit“ ausbedungen. Ebenso das Brüderpaar Daniel und Dominik Kaiser, die sich nach einer Satzungsänderung zu gleichberechtigten Stellvertretern wählen ließen.

    Für Kassier Günter Sauer, der 21 Jahre lang über die Vereinsfinanzen wachte, übernahm Brigitte Kraus die Geschäfte. Lediglich Schriftführerin Marion Schmitt übernimmt ihre Aufgaben für drei weitere Jahre. Das Auraer Original Rainer Kaiser ersetzt den versierten Sitzungspräsidenten Andreas Troll. Der junge Manuel Kolb tritt als sein Stellvertretender an die Stelle von Bianca Troll.

    Beisitzer sind wie bisher Erwin Schaupp, Sandro Neubauer sowie die beiden neu Gewählten Silvia Kolb und Otmar Hack. Kassenprüfer bleiben Udo Tillemann und Marion Korb-Schaupp. Hansi Kaiser und Günter Sauer treten in den Ältestenrat ein. Das Amt des Ordenskanzlers übernimmt Peter Sattes von Dietmar Schneider.

    Ein riesiges Kompliment machte Bürgermeister Thomas Hack der scheidenden Vereinsführung. Gäbe es ihn, hätte Hans-Jörg Kaiser den „Auraer Oskar verdient“, meinte er mir seinem Dank für das Geleistete. Die Faschingsfreunde haben nach Worten Hacks großen Anteil am gesellschaftlichen Leben und am Image des Ortes und seien deshalb für Aura „immens wichtig“.

    In seinem letzten Bericht ließ der scheidende Vorsitzende die vergangene Session Revue passieren, die mit einem Helferfest begann über den Rathaussturm und die Inthronisation der Prinzenpaare zu den beiden Prunksitzungen, der Kinderprunksitzung und dem Weiberfasching sowie Gastspiele bis hin zum Rosenmontagszug, der geschätzte 8000 Besucher anlockte. Letzte Aktion der Saison war die Maibaumaufstellung.

    Bewegten Dank sagte Hans-Jörg Kaiser allen Organisatoren, Akteuren und Helfern, den Prinzenpaaren Monika und Joachim Kaiser, dem Kinderprinzenpaar Ariane und Dominik sowie den Vereinen und der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit. Außerdem ehrten die Faschingsfreunde Mitglieder (wir berichten noch).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden