(hela) Fragt man Kinder nach ihren Berufswünschen, so bekommt man oft den Wunsch „Feuerwehrmann“ zu hören. So war es für die Gruppe der großen und mittleren Kindergartenkinder richtig interessant, als die Feuerwehr eine Brandschutzerziehung im Premicher Kindergarten abhielt. Konnten sie da doch zwei echte Feuerwehrmänner, samt mitgebrachtem Feuerwehrauto bestaunen. Kommandant Tobias Köth und sein Stellvertreter Dietmar Büttner von der Feuerwehr Premich stellten den Kindern die Arbeit der Feuerwehr vor. Danach erklärte ihnen Tobias Köth, wie man richtig einen Notruf absetzt und was zu tun ist, falls ein Papierkorb brennt. Die Feuerwehr sei natürlich zu rufen, wenn es brennt, aber auch wenn eine Katze auf einem Baum oder Dach festsitzt oder ein Wespennest entfernt werden muss. Dies verdeutlichte er den Kindern mit der Handpuppe „Fritz“, die Teil des Konzepts von Kreisbrandmeister Michael Kiesel zur Brandschutzerziehung in Kindergärten ist. Die Brandschutzerziehung wird alle zwei Jahre durchgeführt – im Premicher Kindergarten nun bereits zum vierten Mal.
PREMICH