Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD BOCKLET: LebensART setzt neue Akzente

BAD BOCKLET

LebensART setzt neue Akzente

    • |
    • |
    Bunter Veranstaltungsreigen: In Bad Bocklet wird Gästen und Einheimischen das Jahr über allerhand geboten. Zu Musikfrühling und Quellentagen (im Bild das österreichische Kaiserpaar Sissi und Franz-Josef im Jahr 2012) soll jetzt der Kunsthandwerkermarkt LebensART dazu kommen.
    Bunter Veranstaltungsreigen: In Bad Bocklet wird Gästen und Einheimischen das Jahr über allerhand geboten. Zu Musikfrühling und Quellentagen (im Bild das österreichische Kaiserpaar Sissi und Franz-Josef im Jahr 2012) soll jetzt der Kunsthandwerkermarkt LebensART dazu kommen. Foto: Foto: Sigismund von Dobschütz

    Zuerst die schlechte Nachricht: Grillmeisterschaften gibt's künftig keine mehr. Die gute lautet: Stattdessen wird im Juni 2013 der große Kunsthandwerkermarkt „LebensART“ im Kurpark aufgebaut – gemütliches Weindorf inbegriffen. Zwei Tage lang, am 22. und 23. Juni, dreht sich dann mitten im Grünen alles um Handwerk, Kunst und Design. Einmal monatlich soll künftig während der Saison ein Highlight im Bockleter Veranstaltungsreigen stehen, gibt Kurdirektor Thomas Beck als neue Devise aus und hofft freilich vor allem, dass auswärtige Gäste zu diesen Events hier buchen.

    Das Brainstorming mit der Event Agentur von Hermann Scherer (Altenbeken), die eigentlich fürs Bad Bockleter Reha-Zentrum arbeitet, ergab eine komplett neue Idee für das Biedermeierbad. Beck ist sich sicher, dass ein Kunsthandwerkermarkt mit bis zu 50 Ständen, dazu viel Musik und guter Wein, genau das ist, was zu Bad Bocklets Kur-Ambiente passt. Wenn alles gut anläuft, soll die Veranstaltung dann regelmäßig stattfinden, denn Beck will keine „Eintagsfliegen“.

    Händler aus Amsterdam

    Die Gäste können an diesen beiden Tagen gemütlich an den Ständen entlangschlendern und sich dann im Weindorf daneben zu Speis und Trank niederlassen. Kredenzt werden dann natürlich Weine aus der Saale-Region, aber auch Bier und so manch anderes mehr aus hiesigen Gefilden. 15 Anmeldeungen für Stände gibt es schon jetzt, sagt Beck. Ein Händler kommt sogar aus dem großen Amsterdam ins kleine Bad Bocklet.

    Dass die Fränkischen Grillmeisterschaften, die 2011 und 2012 in Bad Bocklet ausgetragen wurden, keine große Zukunft haben, hatte sich bereits im vergangenen Jahr herauskristallisiert, sagt der Kurdirektor. Es war für die Münnerstädter Veranstalter schwierig, Teilnehmer-Teams zu finden, vor allem aus der Region. Beck glaubt, dass viele Leute sich nicht trauten, bei dem Wettbewerb mitzumachen, wenn sie nicht vom Fach waren. „Denn wer da war, war qualitativ zu hochwertig.“

    Bad Bocklet hat im Frühjahr und Sommer auch noch manch anderes Schöne zu bieten. Traditionell sind die Quellentage, die immer im Frühjahr stattfinden. Los geht's dieses Jahr am 27. April um 15 Uhr mit der Eröffnung im Kurgarten. Dann stehen Theater, Poesie und viel Musik auf dem Programm. Einer der Höhepunkte ist sicher die abendliche Kurgartenbeleuchtung am 4. Mai, aber auch der Frühschoppen am 5. Mai mit der Gruppe Spilk.

    Musikfrühling im Anschluss

    Fast nahtlos schließt sich dann der Bad Bockleter Musikfrühling an. Drei Veranstaltungen mit renommierten Gästen finden sich auf dem Programm: Maria-Theresa Freibott spielt am 9. Mai auf der Harfe Händel, Debussy und Tschaikowsky. Schriftsteller Peter Härtling und Pianist Franz Vorraber bestreiten am 16. Mai gemeinsam den Abend im Kursaal. Am 2. Juni schließlich wird das „Armonia Bläserensemble“ des Leipziger Gewandhausorchesters in Bad Bocklet erwartet.

    Darüber hinaus gibt's jedoch noch zahlreiche weitere Veranstaltungen, die lose im Kalender stehen: Am 12. Mai ist auf Schloss Aschach das große Museumsfest und am 17. Juli ist das Theater der Disharmonie Schweinfurt bei den Grafen Luxburg zu Gast. Auch ins SaaleMusicum ist der einstige Aschacher Herrschaftssitz mit einem Open Air eingebunden (5. Juli). SaaleMusicum findet aber auch in Nickersfelden statt (1. Juli). Und noch ein Geheimtipp: Am 28. Juni kommt der Kabarettist Helmut Schleich nach Bad Bocklet. Da heißt's rechtzeitig Karten sichern.

    Näheres bei der Kur- und Touristinformation Bad Bocklet, www.badbocklet.de, die Info-Broschüre ist kostenlos erhältlich unter Tel. (08 00) 2 62 55 38.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden