Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Leerstände in der Gastronomie

BAD KISSINGEN

Leerstände in der Gastronomie

    • |
    • |
    Wieder im Angebot: Die frühere Krone (Salinenstraße) wurde erst vor wenigen Jahren hergerichtet.
    Wieder im Angebot: Die frühere Krone (Salinenstraße) wurde erst vor wenigen Jahren hergerichtet.

    Manche Hotels stehen seit Jahren leer, wie das Rixen in der Frühlingsstraße. Dann, nach sieben Jahren Leerstand, taucht ein Interessent auf. Im Dezember 2011 kommt ein Kaufvertrag zustande, die Kaufsumme fließt, das Rixen hat einen neuen Besitzer. Das weckt Hoffnungen. Denn die neuen Eigentümer kündigen an, dass sie das Haus als Hotel weiterführen wollen.

    Doch die Eintragung ins Grundbuch verzögert sich. Der Käufer – eine Firma mit Sitz auf Zypern – gibt offenbar Anlass zu genaueren Prüfungen (wir berichteten).

    Rixen: Wohl kein Hotelbetrieb

    Im Januar 2013 ist es dann soweit, die Eintragung ins Grundbuch ist erfolgt. Nun könnten eigentlich die ursprünglichen Pläne umgesetzt werden. Die sahen nach Aussagen von Alexander Gerand so aus, dass die neuen Eigentümer das Haus als Drei-Sterne-Hotel weiterführen wollten. Drei Millionen Euro sollten für Renovierung und Modernisierung investiert werden. Doch bis jetzt hat sich nichts getan, und so scheint es zu bleiben.

    „Der Besitzer sagt nicht, was er will“, erklärte der Würzburger Immobilien- und Finanzberater Gerand dazu auf Nachfrage der Main-Post. Es gebe weder Pläne noch ein Konzept für die Nutzung.

    Alexander Gerand war mit der Suche eines Pächters beauftragt worden. Er habe 15 bis 20 Hotelbetreiber angeschrieben, aber alle hätten abgelehnt, so Gerand. Für große Ketten wie Marriott oder Arcor sei Bad Kissingen uninteressant, weil die Stadt zu klein sei. Er habe die neuen Eigentümer, die weiterhin auf Zypern sitzen, mehrfach angeschrieben, er warte nun auf deren Antwort. Der Traum von einem Hotelbetrieb im ehemaligen Rixen könnte also vorerst ausgeträumt sein. Seit zehn Jahren steht das Gebäude leer, eine Renovierung und Modernisierung wird mit jedem Jahr umfänglicher. Als Option kommt für Wirtschaftsförderer Michael Wieden nach eigener Aussage ein Verkauf des Objekts in Frage.

    Salinenstraße: Frühere Krone

    Begibt man sich im Internet mit ImmobilienScout24 auf Suche, entdeckt man weitere zum Verkauf stehende Objekte in Bad Kissingen. Und manches davon überrascht. So wird ein historisches Gasthaus mit Fremdenzimmern in der Salinenstraße angeboten. Es ist die frühere Krone. Im Jahr 2009 hatte Enzo Interlici diese Traditionsgaststätte gekauft und 2010 vom Keller bis zum Dach renoviert und modernisiert. Nun wird das im Jahre 1880 erbaute Gebäude für 550 000 Euro zum Verkauf angeboten.

    Bismarckstraße: Villa am Park

    Positiv für Bad Kissingen wäre, wenn eine wenig ansehnliche Stelle in der Bismarckstraße aufgemöbelt würde. Trotz markanter Architektur wirkt das Anwesen Nummer 23 heruntergekommen, was ein Blick durch die früheren Schaufenster bestätigt. Wilde Plakatierung tut ein Übriges. Im Jahr 2009 ging die ehemalige Villa am Park in russischen Besitz über.

    Dieser Gebäudekomplex, Bismarckstraße 23, 25 und das ehemalige Hotel Vierjahreszeiten daneben waren davor an die China Liangtse Group verkauft worden. Die wiederum veräußerte die unter Denkmalschutz stehende Stadtvilla 2009.

    Den Geschäftsleuten, die dort Räume gemietet hatten, war vom neuen Eigentümer im März 2010 gekündigt worden, darunter Silke Bünner, Inhaberin des Friseurgeschäftes. Ihr war sogar angekündigt worden, Heizung und Wasser würden abgestellt, falls sie nicht bis 31. März 2010 ausgezogen sei. Der Auszug erfolgte erst zum Dezember, denn der neue Besitzer hatte den alten Mietvertrag mit einer Kündigungsfrist von einem Jahr übernommen. Nun wird die 1882 erbaute und 1999 letztmalig renovierte Villa bei ImmobilienScout24 für 600 000 Euro angeboten.

    Was aus dem früheren Hotel Vierjahreszeiten wird, ist noch ungewiss. Auch der städtische Wirtschaftsförderer Michael Wieden wusste nicht, ob die China Liangtse Group das Haus zum Verkauf anbieten wird. Gerüchte behaupteten, die Heiligenfeld Gruppe habe sich interessiert. Auf Nachfrage dementierte die Geschäftsleitung das aber.

    Marktplatz: Hahn im Korb

    Für 300 000 Euro wird bei ImmobilienScout24 ein Wohn- und Geschäftshaus am Marktplatz zum Kauf angeboten. Hier hatte die Gaststätte Hahn im Korb ihr Domizil. Bis Dezember 2012 wurde das Objekt betrieben, das sich in einer 1 A-Lage befindet. Wohnungen gibt es in der ersten und zweiten Etage. Die Gaststätte ist im Erdgeschoss angesiedelt.

    Hausen: Gasthaus Am Schönborn

    Eine wechselvolle Geschichte hat in den vergangenen 15 Jahren die Gaststätte Am Schönborn 2 im Stadtteil Hausen erlebt. Nun steht auch dieses Gasthaus mit Betreiber- und zwei Mietwohnungen für 140 000 Euro zum Verkauf. Der aktuelle Pächter bietet in dem 1856 erbauten Haus italienische Fisch- und Wildspezialitäten an. Er übernahm im Februar 2012 die Gaststätte mit Biergarten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden