Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Lothar Gärtner eröffnet Kunststation auf Zeit

BAD KISSINGEN

Lothar Gärtner eröffnet Kunststation auf Zeit

    • |
    • |
    Bad Kissingen (kar)  Bisher konnte man im Atelier Zeitgeist, der Kunststation im Herzen der Altstadt, die Werke des Kissinger Künstlers Lothar Gärtner betrachten. Seit Sonntag gibt es an prominenter Stelle, in der Balthasar-Neumann-Promenade am Rosengarten, eine weitere Kunststation – eine auf Zeit. In den Geschäftsräumen der Kroko-Stube von Margit Herzog, wo man sonst Leder-Accessoires kaufen kann, steht die Tür allen Kunstinteressierten offen. Diese Dependance, wie Gärtner sein Projekt liebevoll nennt, sieht er als Ergänzung seines jetzigen Angebotes an der Jakobuskirche. „Jeder kann zu uns hereinkommen“, sagt der 60-Jährige. Nachwuchsmaler könnten sich Anregungen holen, Kurgäste über weitere Kunst-Angebote informieren. „Dies ist kein Ort zum Geld verdienen“, betont Gärtner, der seine Bilder weiterhin nur in seinem Atelier an der Jakobuskirche verkauft. Es sei ein Glücksfall für ihn, dass Herzog die Räume während ihrer Abwesenheit in den Wintermonaten mietfrei zur Verfügung stellt. Die Ausstellung betreuen wird sein Mitarbeiter Torsten Kress (links). Der 33-Jährige half Gärtner auch beim Einrichten des Ausstellungsraumes. Seinen Dienst tut er Montag bis Mittwoch von 15 bis 18 Uhr. Wochenend-Termine werden jeweils einen Tag vorher im Schaufenster angekündigt.
    Bad Kissingen (kar) Bisher konnte man im Atelier Zeitgeist, der Kunststation im Herzen der Altstadt, die Werke des Kissinger Künstlers Lothar Gärtner betrachten. Seit Sonntag gibt es an prominenter Stelle, in der Balthasar-Neumann-Promenade am Rosengarten, eine weitere Kunststation – eine auf Zeit. In den Geschäftsräumen der Kroko-Stube von Margit Herzog, wo man sonst Leder-Accessoires kaufen kann, steht die Tür allen Kunstinteressierten offen. Diese Dependance, wie Gärtner sein Projekt liebevoll nennt, sieht er als Ergänzung seines jetzigen Angebotes an der Jakobuskirche. „Jeder kann zu uns hereinkommen“, sagt der 60-Jährige. Nachwuchsmaler könnten sich Anregungen holen, Kurgäste über weitere Kunst-Angebote informieren. „Dies ist kein Ort zum Geld verdienen“, betont Gärtner, der seine Bilder weiterhin nur in seinem Atelier an der Jakobuskirche verkauft. Es sei ein Glücksfall für ihn, dass Herzog die Räume während ihrer Abwesenheit in den Wintermonaten mietfrei zur Verfügung stellt. Die Ausstellung betreuen wird sein Mitarbeiter Torsten Kress (links). Der 33-Jährige half Gärtner auch beim Einrichten des Ausstellungsraumes. Seinen Dienst tut er Montag bis Mittwoch von 15 bis 18 Uhr. Wochenend-Termine werden jeweils einen Tag vorher im Schaufenster angekündigt. Foto: FOTO Karin Reinshagen

    Bad Kissingen (kar) Bisher konnte man im Atelier Zeitgeist, der Kunststation im Herzen der Altstadt, die Werke des Kissinger Künstlers Lothar Gärtner betrachten. Seit Sonntag gibt es an prominenter Stelle, in der Balthasar-Neumann-Promenade am Rosengarten, eine weitere Kunststation – eine auf Zeit. In den Geschäftsräumen der Kroko-Stube von Margit Herzog, wo man sonst Leder-Accessoires kaufen kann, steht die Tür allen Kunstinteressierten offen. Diese Dependance, wie Gärtner sein Projekt liebevoll nennt, sieht er als Ergänzung seines jetzigen Angebotes an der Jakobuskirche. „Jeder kann zu uns hereinkommen“, sagt der 60-Jährige. Nachwuchsmaler könnten sich Anregungen holen, Kurgäste über weitere Kunst-Angebote informieren. „Dies ist kein Ort zum Geld verdienen“, betont Gärtner, der seine Bilder weiterhin nur in seinem Atelier an der Jakobuskirche verkauft. Es sei ein Glücksfall für ihn, dass Herzog die Räume während ihrer Abwesenheit in den Wintermonaten mietfrei zur Verfügung stellt. Die Ausstellung betreuen wird sein Mitarbeiter Torsten Kress (links). Der 33-Jährige half Gärtner auch beim Einrichten des Ausstellungsraumes. Seinen Dienst tut er Montag bis Mittwoch von 15 bis 18 Uhr. Wochenend-Termine werden jeweils einen Tag vorher im Schaufenster angekündigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden