„Bionik ist eine Querschnittswissenschaft aus Biologie und Technik“, erklärt Möldner. Dabei wird erforscht, wie Phänomene der belebten Natur für die Lösung technischer Probleme umgesetzt werden können. Im Auftrag des Bionik-Netzwerks VisioNet veranschaulicht sein Film das etwa am Beispiel Luchs und Autoreifen: Das Bewegungsverhalten einer Katzenpfote dient als Vorbild für technisch optimierte Reifenbeschaffenheit. „Beim Fahren schmal, in der Kurve und beim Bremsen breit. Das ergibt eine höhere Kurvenstabilität und einen verkürzten Bremsweg“, so der Filmemacher.
RAMSTHAL