Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Meisterkoch für das Schützenhaus

HAMMELBURG

Meisterkoch für das Schützenhaus

    • |
    • |
    Vier Jahrzehnte in der Schützengesellschaft: Schützenmeister Friedrich Schellenberger (Mitte) belohnte die Vereinstreue von Manfred Keidel (links) und Wolfgang Hackel mit der goldenen Ehrennadel.
    Vier Jahrzehnte in der Schützengesellschaft: Schützenmeister Friedrich Schellenberger (Mitte) belohnte die Vereinstreue von Manfred Keidel (links) und Wolfgang Hackel mit der goldenen Ehrennadel. Foto: Fotos (2): Winfried Ehling

    Bescheiden feiert der Schützenverein in diesem Jahr 550-jähriges Bestehen. Ein Sommerfest mit Preisschießen soll Anfang September an die Gründung der königlich privilegierten Schützengesellschaft Hammelburg 1462 erinnern. „Aufgrund hoher Investitionen und ausstehender Reparaturen ist die finanzielle Situation angespannt“, räumte Schützenmeister Friedrich Schellenberger in der Jahresversammlung ein.

    Schon über ein Jahr dauern der Kanal- und Wasseranschluss von Schützenhaus und Bogenhütte sowie die Arbeiten im Umfeld. In Kürze erhält das Schützenhaus sein Behinderen-WC. Dann fließen auch die Zuschüsse von Regierung und Stadt zur Darlehenstilgung.

    Es wartet die nächste Hiobsbotschaft. Im Januar fiel im Schützendomizil die Heizung aus, die Gastherme fror ein und war nur provisorisch zu ersetzen. Damit kommen weitere 8000 Euro Kosten auf die Schützen zu. Spenden wären dem Verein daher willkommen.

    Doch es gibt auch eine gute Nachricht. Für das Wirtsehepaar Anneliese und Klaus Adelsbach, die ihren Vertrag kündigten, hat die Gesellschaft die mündliche Zusage eines neuen Pächters. Nachwuchskoch Markus Beran (Obererthal), mit dem Titel eines Vize-Europameisters, will das Schützenhaus übernehmen. „Es könnte uns nichts Schlimmeres passieren, als das Wegbrechen der Pachteinnahmen und die Energiekosten zulasten der Vereinskasse“, so der Schützenmeister.

    Dicken Applaus gab es für das Ehepaar Adelsbach für die bisherige Bewirtung. „Wenn du nicht anfängst aufzuhören, kriegst du dir Kurve nicht mehr“, begründet Klaus Adelsbach (72) den Rückzug nach 17 Jahren. „Die Landwirtschaft, das Holzmachen und die Gartenarbeit sorgen für Beschäftigung“, lacht der derzeitige Schützenkönig. Annelise Adelsbach erinnerte an die Umbauten und Investitionen, bis es zu Kaffee und Kuchen die allseits geschätzte Auswahl an Speisen gab.

    „Meine Stammgäste werden mir fehlen“ bedauerte die fast 70-jährige Köchin, die keinen Sonntag fehlte. Versprochen ist, den neuen Pächter in der Anfangszeit zu unterstützen. Als Aktive der Schützengesellschaft wollen die Pfaffenhäuser dem Schützenhaus treu bleiben.

    Die Grüße der Stadt überbrachte zweiter Bürgermeister Reimar Glückler. Größte Investition 2012 wird die Heizungsreparatur. Die Mitglieder einigten sich auf eine Beitragserhöhung von 20 auf 25 Euro pro Jahr für Mitglieder unter 18 Jahren. Alle anderen bezahlen künftig den Vollbeitrag von 50 Euro, außer in Ausbildung oder Studium.

    Schützenmeister Schellenberger und Sportleiter Heinz Frötschner zeichneten Manfred Keidel und Wolfgang Hackel für 40 Jahre Treue zur Schützengesellschaft aus.

    Den Kassenbericht, in dem heuer die Ausgaben die Einnahmen überschritten, legte Elke Schellenberger vor. Dem Ehepaar Georg und Marion Spies, das nach Hamburg umgezogen ist, verlieh die Gesellschaft für die Unterstützung das Protektoratsabzeichen.

    Nur minimale Veränderungen gab es bei den Wahlen. Bestätigt wurden Friedrich Schellenberger als Schützenmeister und Jugendleiter, Jens Rauch als Schriftführer, Heinz Frötschner als Sportleiter und Wolfgang Sommerfeld als stellvertretender Schatzmeister.

    Michael Krause ist Waffen- und Gerätewart sowie Pistolenreferent, Wolfgang Geis Gewehrreferent. Bogenreferent bleibt Uwe Schmidt. Oliver Stein ist der Platz- und Gerätewart der Bogenschützen. Referent der Schwarzpulverschützen ist Manfred Dräger. Als Chronist und Archivar sowie als Vertreter der Ehrenmitglieder bleibt Detlef Eigen weiter im Amt. Zur Pressereferentin wurde erneut Elke Schellenberger gewählt. Vertreter der Jäger ist Heribert Sell, Kassenprüferin ist Marion Spies. Die Organisationsleitung bleibt bei Monika Ulrich und Udo Stöth.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden