Am Sonntagnachmittag, bewusst zur besten „Familienzeit“ fand die Mitgliederversammlung des Familienfördervereins in Volkers statt. So tummelten sich die Jüngsten, die momentan von der Initiative der Eltern und mittlerweile Großeltern profitieren, auf den Plätzen, was der Jahreshauptversammlung des Vereines ein besonders Flair gab.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung lag der Rückblick auf das vergangene Jahr, Neuwahlen und Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft.
Die Neuwahlen gestalteten sich reibungslos. Michaela Fischer wurde als Vorsitzende wiedergewählt, ebenso ihr Stellvertreter Pfarrer Guido Sauer, Kassiererin Manuela Vogler, Schriftführerin Heike Kötzner und die beiden Kassenprüfer Herbert Brust und Jakob Euba. Bei der geheimen Wahl zwischen Jakob Euba und Helga Glasmacher, entschied die Mehrheit für Letztere zur dritten Vorsitzenden. Als Beisitzer fungieren Anja Prucha und Robin Urban.
Zu den Aktivitäten in 2006 gehörten der Kinderfasching und das Familienfest. Beide zum Teil schlecht besucht. Ersteres weil am Abend zuvor der Büttenabend stattgefunden hatte - Zweites aufgrund des schlechten Wetters. Umso erfreulicher der Besuch des Standes zum Stadtfest und auch die Teilnahme an der Familienfreizeit in Trier, Pfarrfest im Kindergarten mit der Ausrichtung einer Kinder- und Stadtteil-Olympiade („Den Pokal, der nach Brückenau ging, wird man zurückholen“: Tenor Michaela Fischer). Mit einem Stand hatte der Verein die Organisatoren zum Open-Air-Konzert „Silbermond“ unterstützt. 500 Euro gab es dafür in die Vereinskasse. Die Kinderfreizeit verbrachte man vom 31. Juli bis 4. August in der Jugendherberge Waldeck am Edersee. Im Rahmen des Ferienprogramms gab es einen Tag am Sportheim mit aufblasbarer Riesenrutsche, Würstchen und Lagerfeuer. Der Martinszug und die Nikolausfeier des Kindergartens wurden mit jeweils 100 Martinswecken und Nikolaustüten unterstützt.
Und auch der Terminkalender für 2007 ist bereits gefüllt: 11. Kinderfasching im Sportheim, 17. Mai Familienfest im Bungalowdorf, 16./17.06. Teilnahme am Stadtfest, 28. Mai (Pfingstmontag), Kinderfreizeit im Legoland Günzburg, 30. Juli bis 4. August Familienfreizeit mit Busfahrt nach Jever (Nordsee). Geplant sind außerdem eine Schneegaudi und im Rahmen des Ferienprogramms eine Zelt- und Filmnacht. Künftig wird die „Alte Schule“ gemeinsam mit Taubenverein und Tauchclub genutzt. Deshalb werde es in diesem Jahr einen Spiel- und Bastelnachmittag aber auch eine Halloweenparty in diesen Räumlichkeiten geben, so die Vorsitzende Michaela Fischer.
Im April hofft die Vorsitzende, dass man mit dem Bau des geplanten Sport- und Spielgeländes im Industriegebiet beginnen kann. Das Für und Wider, besonders zu den Örtlichkeiten, war bereits in der Bürgerversammlung heftig diskutiert worden (wir berichteten). Bei der Stadt, dem Grundstückseigentümer, hat der Verein indessen einen Antrag zur Pacht gestellt. In der Hauptausschusssitzung wurde darüber am Montagabend beraten (siehe obiger Artikel). Gudrun Schubert hatte den Verein in dieser Angelegenheit mit Botengängen aber vor allem mit Gesprächen im Landratsamt und verschiedenen Behörden unterstützt. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich die Vorsitzende bei Gudrun Schubert für ihr Engagement.