Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

NÜDLINGEN: Mit Fahrradausweis zur Arbeit

NÜDLINGEN

Mit Fahrradausweis zur Arbeit

    • |
    • |
    Freude bei den Mitarbeitern der Lebenshilfe über die (größtenteils) bestandene Fahrradprüfung. Besonderer Dank galt PHM Matthias Kleren (Dritter von links) und POK Dietmar Dömling von der Jugendverkehrsschule Bad Kissingen. Für ihre herausragenden Leistungen wurden Stefan Schmitt (Achter von links), Sabine Mangold (Elfter) und Frank Reimann (Fünfter von rechts) jeweils Ehrenwimpel überreicht.
    Freude bei den Mitarbeitern der Lebenshilfe über die (größtenteils) bestandene Fahrradprüfung. Besonderer Dank galt PHM Matthias Kleren (Dritter von links) und POK Dietmar Dömling von der Jugendverkehrsschule Bad Kissingen. Für ihre herausragenden Leistungen wurden Stefan Schmitt (Achter von links), Sabine Mangold (Elfter) und Frank Reimann (Fünfter von rechts) jeweils Ehrenwimpel überreicht. Foto: FOTO A. Stollberger

    (oll) Das Projekt „Fahrradführerschein für Mitarbeiter der Nüdlinger Werkstatt“ wurde jetzt mit der Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Es begann damit, dass viele behinderte Mitarbeiter den Wunsch äußerten, selbstständig mit dem eigenen Fahrrad zur Arbeit in die Werkstatt zu gelangen. Die Leitung der Werkstatt unterstützte dies, weil damit die Selbstständigkeit der Mitarbeiter und ihre individuelle Persönlichkeit weiterentwickelt werden konnten. Außerdem konnte der Kostenträger durch Wegfall des Fahrdienstes entlastet werden.

    Begonnen wurde mit dem Projekt bereits im Frühjahr 2007, als Susanne Diez Kontakt mit der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Bad Kissingen aufnahm. Gemeinsam mit den Verkehrserziehern Edgar Kast und Michael Erhard plante man das weitere Vorgehen. Den Beginn bildete eine mehrmonatige intensive theoretische Schulung. Die schriftliche Prüfung im April 2007 wurde von allen Teilnehmern bestanden.

    Nachdem Edgar Kast und Michael Erhard in den Ruhestand gegangen waren, übernahmen Polizeioberkommissar Dietmar Dömling und Polizeihauptmeister Matthias Kleren den praktischen Teil der Ausbildung auf dem Übungsplatz der Bayernhalle.

    Höhepunkt war die praktische Prüfung, die vor wenigen Tagen absolviert wurde. Fast alle Teilnehmer konnten auch diese Prüfung erfolgreich bestehen. Drei der behinderten Mitarbeiter erhielten sogar einen Ehrenwimpel für ihre hervorragende Leistung.

    Den Abschluss des Projekts bildete eine kleine Feier im neuen Bistro der Nüdlinger Werkstatt, wo auch die Fahrradausweise, Urkunden und Wimpel überreicht wurden. Martin Denninger, der Leiter der Nüdlinger Werkstatt, sagte den Ausbildern von der Jugendverkehrsschule, sowie dem Personal der Werkstatt Dank für ihr Engagement. Aus der Sicht der Werkstatt sei das Projekt äußerst erfolgreich verlaufen. Betont wurde auch das angenehme menschliche Miteinander.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden