Dies führte Meder auch darauf zurück, dass die Kameradschaft Schießen als Vereinssport anbietet. Nachdem Schießsportleiter Wolfgang Kirchner aus beruflichen Gründen sein Amt niederlegte, sprangen Lothar Fünkner und Stellvertreter Johannes Wolf ein.
Ein Höhepunkt war das Seefest mit dem Vergleichsschießen der Freunde aus Düren. Meder dankte Irmgard Heinrich für die Zurverfügungstellung des Weihers. Zum Jahresprogramm gehörte auch die Betreuung der Senioren und der Kinder im Ferienprogramm.
Für den erkrankten Reservistenbetreuer Hartmut Kesselring dankte Edwin Meder für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen. Heuer ist an einen Museumbesuch gedacht und stärkere Teilnahme erwünscht.
Kreisvorsitzender Herbert Schmid vom Bayerischen Soldatenbund hob die Kameradschaft heraus. Dies zeigten auch die Erfolge bei den Schützen. Bei den Waffensachkundeprüfungen und Schießleiterprüfungen in Frankenbrunn nähmen mittlerweile Schützen und Interessenten über Unterfranken hinaus teil. Er dankte Kreisschießleiter Gerhard Heilmann für sein Engagement. Der stellvertretende Bürgermeister Manfred Manger sieht den Verein auch wegen seiner Schießerfolge als Aushängeschild. Dann gab es Ehrungen. Zu den Geehrten gehörte Lothar Fünkner, der wesentlich am Aufbau der Schützengruppe beteiligt war, sowie Otto Seufert, der für Geselligkeit sorgt. Die beiden sind wie Helmut Reuß 30 Jahre Mitglied und erhielten das goldene Verdienstkreuz.
Helmut Reuß ist seit fasst 20 Jahren würdiger Fahnenträger. Er bekam das Verdienstkreuz erster Klasse vom Landesverband überreicht. Für 40 Jahre Mitgliedschaft bekam Josef Schneider die Goldene Verdienstnadel.
Beim Kameradschaftsschießen in Thulba holten Gerhard Ebert (1.), Gerhard Heilmann (2.) und Heidi Schmid (3.) Ehrenscheiben. Herbert Schmid hat das Sportschützenabzeichen für Freie Pistole in Bronze, Silber und Gold bestanden.

2006 soll das 80-jährige Bestehen gefeiert werden. Kostenangebote sollen zur Renovierung des Bildstockes "Schmerzhafte Muttergottes" auf dem Kirchplatz eingeholt werden. Schätzungen belaufen sich auf rund 2000 Euro. Neue Mannschaftsführer sind Ludwig Haas, Bernhard Fuß, Hermann Emmert und Ottmar Mangold.