Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Musikalische Höhenflüge

HAMMELBURG

Musikalische Höhenflüge

    • |
    • |
    Über den Wolken: Symbolisch machte die Hammelburger Stadtkapelle eine musikalische Flugreise zu fernen Kontinenten.
    Über den Wolken: Symbolisch machte die Hammelburger Stadtkapelle eine musikalische Flugreise zu fernen Kontinenten. Foto: Fotos: Gerd Schaar

    Eine mit über 200 Zuhörern randvoll besetzte Aula des Frobenius-Gymnasiums und zwei mit frenetischem Applaus eingeforderte Zugaben am Ende des Herbstkonzerts waren die Beweise, dass die Hammelburger Stadtkapelle große Beliebtheit genießt. Im kommenden Jahr feiert sie ihr 50-jähriges Bestehen.

    „Nur Fliegen ist schöner . . .“ lautete das Motto für das Herbstkonzert am Samstagabend, das Christine Huppmann dirigierte. In die Schulaula war man wegen der momentanen Sanierungsarbeiten am Heinrich-Köppler-Haus ausgewichen. Knapp 50 Musiker nahmen das Publikum mit auf eine musikalische Flugreise und steuerten verschiedene Reiseziele an. Abflug war mit dem Graf-Zeppelin-Marsch, Landung mit der Hexe von Oz. Dazwischen gab es die Filmmelodie „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ und andere interessante Stücke.

    Kerstin Golling führte als Flugbegleiterin moderierend durch das Programm. Sie kündigte die musikalische Schönheit der Himmelserscheinungen an, zeigte neue Horizonte auf und studierte die verschiedenen Wolkenarten. So lagen Titel wie „Towards a New Horizon“ von Steven Reinecke und „Clouds in Collage“ von Kushida Tetsunosuke auf den Notenpulten. Aber es gab auch Unwetter mit „Donner und Blitz“ von Johann Strauß junior. Eine effektvolle Bühnendekoration von Svenja Hügel mit blauem Himmel, vielen Wölkchen und einem Regenbogen stimmte auch optisch auf das Fliegen ein.

    Erstmals bei einem solch großen Konzert saßen Nachwuchsmusiker als Flugbegleiter im Orchester. So gab es drei neue Querflöten, zwei neue Posaunen und außerdem fünf Gastmusiker aus anderen Orchestern. Die überwiegende Anzahl der Musiker jedoch ist schon seit vielen Jahren im aktiven Dienst der Stadtkapelle. Die Vereinsvorsitzenden Gudrun Wagenpfahl, Tatjana Mangold und Dieter Vogler ehrten 16 Musiker mit Bronze für zehn Jahre und sechs Musiker mit Silber für 20 Jahre Zugehörigkeit in der Stadtkapelle.

    „Ohne die Aktiven wäre der Verein nicht das, was er ist“, gratulierte Birgit Döhler, die Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB). Zusammen mit ihrem Stellvertreter Dominik Sitter heftete sie die zwölf bronzenen und neun silbernen Ehrennadeln an. Für Silber standen Corina Ammerbach, Christoph Emmerth, Claudia Gerlach, Frank Gerlach, Margareta Gerlach, Jürgen Kunkel, Martina Kunkel, Carsten Schricker und Jochen Vogler auf der Liste. Bronze ging an Matthias Fella, Christian Happ, Nina Happ, Svenja Hügel, Birgit Keßler, Caroline Keßler, Anna Oberste-Dommes, Verena Poettgen, Julia Römer, Friederike Scheller, Petra Schlereth und Andrea Wagenpfahl.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden