Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Nachträgliches Geburtstagsgeschenk für Wehr

HAMMELBURG

Nachträgliches Geburtstagsgeschenk für Wehr

    • |
    • |
    Auszeichnung: Die Ehrenurkunde übergab (von links) Benno Metz an Johannes Tewes und Winfried Kleinhenz.
    Auszeichnung: Die Ehrenurkunde übergab (von links) Benno Metz an Johannes Tewes und Winfried Kleinhenz. Foto: Foto: W. Ehling

    (win) Den Maifeiertag erkor die Feuerwehr heuer zur Huldigung ihres Schutzpatrons Sankt Florian. Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins im Feuerwehrgerätehaus wurden dabei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Vereinsvorsitzender Johannes Tewes überreichte zehn Wehrmännern ihre Ernennungsurkunden.

    Festauftakt war mit einer Kirchenparade. Unter musikalischer Begleitung der Stadtkapelle zogen die Wehrleute mit Delegationen der Patenwehren aus Gemünden und Fulda durch die Stadt zur Pfarrkirche, wo Gottesdienst gefeiert wurde.

    Bei der anschließenden Feier im Feuerwehrhaus verabschiedete Vorsitzender Tewes fünf Vorstandsmitglieder aus ihren Ämtern, darunter seinen Vorgänger Josef Ruppert, der zwölf Jahre das Amt innehatte. Die Dankesurkunde der Stadt erhielten außerdem die scheidende Schriftführerin Daniela Bock, Schatzmeister Jürgen Wagenpfahl, Vertrauensmann Hermann Köhler und Vorstandsmitglied Peter Sell.

    Bürgermeister Ernst Stross betonte den Anspruch der Feuerwehren auf öffentliche Anerkennung. Der Florianitag gebe den Wehren Gelegenheit, sich „nach außen zu zeigen“ und den Bürgern die Notwendigkeit der Wehren ins Gedächtnis zu rufen. Er dankte allen Aktiven für ihren freiwilligen Dienst. Nach Anschaffung der Drehleiter im vergangenen Herbst erwartet Stross noch in dieser Woche das neue Löschfahrzeug.

    Kommandant Winfried Kleinhenz übergab Ernennungsurkunden an Kameraden, die befördert wurden. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Matthias Ruppert, Philipp Seltmann und Steffen Hepp, zum Hauptfeuerwehrmann Andreas Trunk, Josef Ruppert und Daniel Dangel ernannt. Michael Glanz ist künftig Oberlöschmeister. Stellvertretender Kommandant Walter Emmert trägt ab sofort das Emblem des Brandmeisters.

    Kreisbrandrat Bruno Metz hatte eine Überraschung mitgebracht. Nachträglich überreichte er die Ehrenurkunde zum 150. Geburtstag der Hammelburger Feuerwehr, dieser war 2008 gefeiert worden. Die Hammelburger Wehr sei einer der ältesten im Landkreis. Der Leistungsmarsch beim Jubiläumsfest sei „etwas Einmaliges“ gewesen, das sich inzwischen weit über die Landkreis- und sogar Bezirksgrenzen hinaus etabliert habe, lobte der Kreisbrandrat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden