Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Närrische Rhön: Prunksitzungen der DJK Wegfurt

Bad Kissingen

Närrische Rhön: Prunksitzungen der DJK Wegfurt

    • |
    • |

    Die Wäfeter Fosenöchter haben wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt (siehe nebenstehenden Artikel). Für die Prunksitzung am Samstag, 7. Februar, gibt es noch einige Karten unter Tel. (0 97 75) 6 73 (ab 18 Uhr). Beginn der närrischen Veranstaltung auch diesmal um 19.30 Uhr.

    Schmalwasser in Narrenhand

    Einiges geboten ist in den närrischen Tagen auch in Schmalwasser. So lädt der FC Freiweg am Faschingssamstag zum Faschingstanz ein. Das Tanzbein kann ab 19 Uhr im Sportheim kräftig geschwungen werden. Am Rosenmontag veranstaltet der Sportverein dann auch noch den Kinderfasching. Beginn hier ist um 14 Uhr im Sportheim. Ebenfalls am 16. Februar lädt der Club 74 zum Rosenmontagstanz ein. Treffpunkt ist ab 21 Uhr das Clubheim.

    Narrenwanderung mit dem Rhönklub

    Der Rhönklub-Zweigverein Oberweißenbrunn lädt am Faschingssonntag zu einer Narrenwanderung ein. Beginn der Wanderung ist um 14 Uhr.

    Sondernauer Narren laden Nachwuchs ein

    Unter dem Motto „Bei ons get wos!“ feiert die Sondernauer Narrengesellschaft (SNG) heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Nach den Büttenabenden lädt die Narrengesellschaft den Sondernauer Nachwuchs am Faschingssonntag um 13.30 Uhr zum Kinderfasching ins Bürgerhaus ein.

    Wesbicher Jüden und Playback-Showl

    Auch in Weisbach wird die Fasenacht wieder kräftig gefeiert. Neben der Straßenfastnacht mit den Wesbicher Jüden, die sich während der Faschingstage im Dorf versammeln, veranstaltet der Musikverein Weisbach am Rosenmontag, 16. Februar, eine Mini-Playback-Show im Sportheim. Am Abend ist Faschingstanz. Die Kinder sind zudem am Faschingssonntag um 13.30 Uhr zum Kinderfasching in den Grünen Baum eingeladen.

    Frankenheim ganz närrisch

    Einen Faschingstanz veranstaltet am Faschingssamstag die Feuerwehr Frankenheim. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Rhönhalle.

    Die Feuerwehr lädt auch den Frankenheimer Nachwuchs am Faschingsdienstag ab 14 Uhr in die Rhönhalle zum Kinderfasching ein.

    Narretei in Oberelsbach

    In Oberelsbach lädt der TSV am Donnerstag, 5. Februar, zum Frauenfasching ins Sportheim ein. Beginn ist um 19 Uhr. Ein Büttenabend des Faschingsvereins findet am Samstag, 7. Februar, um 19.30 Uhr in der Elstalhalle statt. Die Öwerälsbicher Fosenöchter versprechen ein kurzweiliges Programm aus Tanzdarbietungen, Büttenreden, Sketchen und dem einen oder anderen Überraschungsgast. Am Faschingsfreitag, 13. Februar, lädt der Vereinsring Oberelsbach wieder zum Faschingstanz in die Elstalhalle ein, bevor am Faschingssonntag, 15. Februar, der Kinderfasching in Oberelsbach über die Bühne geht. Traditionell wird am Rosenmontag, 16. Februar, in Oberelsbach wieder das Dorf bei Faschingsreden und Fechtbesuchen bei Laune gehalten.

    Faschingszug und Wurstweck

    Bischofsheim ist für seinen Altweiberfasching an den vier Donnerstagen vor Aschermittwoch bekannt. Hier ziehen in der Faschingszeit die Narren durch die Nacht von Gasthaus zu Gasthaus. Weiterer fester Termin ist der Rathaussturm am Faschingssamstag, der traditionell um 11.11 Uhr beginnt. Am Nachmittag um 14 Uhr folgt die Aufstellung des Fastnachtsbaumes. Ein weiterer Höhepunkt ist dann der Rosenmontagsumzug. Der zieht heuer ab 14 Uhr durch die Stadt. Am Dienstag heißt es dann ab 11 Uhr Wurscht und Weck am Marktplatz. Ab 11 Uhr gibt es dann Kesselfleisch im Gasthaus Rhönlust. Kehraus wird dann am Faschingsdienstag im Gasthaus Lindenbrunnen in Haselbach ab 19.31 Uhr gefeiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden