Viel wird auch im laufenden Jahr in Ebenhausen laufen, wie bei der Bürgerversammlung zu hören war. Schwerpunkt wird vornehmlich die Sanierung des alten Rathauses sein. Aber auch in der Wohnbebauung will man vorankommen. In Kürze wird der Landkreis die Straße von Oerlenbach nach Ebenhausen im Oberbau verstärken und dazu einen Fuß- und Radweg anlegen. Die Gemeinde übernimmt eine durchgehende Beleuchtung. Im Zuge dieser Maßnahme wird eine Gasleitung gelegt. Interessierte Hausbesitzer könnten einen Anschluss legen lassen. Dazu wird am 27. März, im Gasthaus Schneider einen Informationsveranstaltung stattfinden. Erschließen wird man den Bereich am Rannunger Weg zu 285 000 Mark. In der Abwasserbeseitigung wird man einen ganz neuen Weg gehen, das Oberflächenwasser soll in offenen Gräben weiter geleitet werden. Der Kanalbau selbst kommt auf 210 000 Mark. Erhebliche Belastungen kommen auf die Gemeinde zu mit den neuen Verordnungen zum Abwasser. Danach muss man die Rückhalte-Einrichtungen deutlich verbessern. Dazu zählen auch der Bau eines Regenüberlaufbeckens im Bereich Bahnhof Ebenhausen und die Erweiterung der Anlage in der Gartenstraße. Doch heuer wird man zunächst in Rottershausen tätig, die Vorgaben in Ebenhausen stehen wohl in den nächsten Jahren an. Für die Fläche zwischen Bahnhof, Bahnhofstraße und Riedelgrube soll ein ökologischer Bebauungsplan erstellt werden. Vorgesehen ist die Sanierung des Backhäuschens, abgeschlossen werden die Arbeiten am alten Friedhof. Besonders beleuchtete Erhard die Sanierung des alten Rathauses, Planungen wurden erstellt und liegen derzeit bei der Regierung vor. Danach will man ein Nebengebäude dazu errichten, um vor allem die Versorgung zu erleichtern.
EBENHAUSEN (GE)