Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Neue ärztliche Leiterin in Kurpark-Klinik

Bad Kissingen

Neue ärztliche Leiterin in Kurpark-Klinik

    • |
    • |

    Bad Kissingen (lip) Nach 20 Jahren Dienst in der Klinik am Kurpark, deren Träger die Landesversicherungsanstalt (LVA) Baden-Württemberg ist, wurde gestern der ärztliche Direktor, Dr. Bruno D. Naundorf, verabschiedet. Zugleich wurde seine Nachfolgerin Prof. Dr. Monika Reuss-Borst vorgestellt. Sie war schon in den vergangenen neun Monaten als Chefärztin in der Klinik tätig und würdigte Naundorf als hilfsbereiten Kollegen, der mit allen Wassern der Reha-Medizin gewaschen sei. Aber keiner verlasse eine Klinik ohne Entlassbericht, und auch Naundorf erhielt mit viel Schmunzeln den seinen.

    Eine Würdigung erfuhr Naundorf durch den ersten Direktor der LVA aus Stuttgart, Jürgen Schneider. Naundorf habe sich frühzeitig für die Rehabilitation entschieden, und so sei er 1981 der Mann der LVA gewesen, obwohl vorher das Aus für die Klinik in Bad Kissingen beschlossen worden war. Mit Naundorf fiel der Startschuss, dass Kissingen erhalten bleibe, sagte Schneider rückblickend. Indikationen wurden erweitert und der Schwerpunkt auf Rehabilitation gelegt. Ebenso wurden Randgebiete der klassischen Medizin einbezogen.

    Im Laufe der Jahre hätten sich die LVA-Kliniken dann wirtschaftlich verselbständigt und von der Zentrale abgenabelt. Ein Symposium, das Naundorf 1986 unter dem Titel Reha 2000 durchführte, hatte nicht nur eine Namensänderung, sondern auch strukturelle Veränderungen im Hause zur Folge. Schneider beschrieb Naundorf als einen kooperativen und einsatzbereiten Mediziner, was ebenfalls in den Grußworten von Professor Claus-Frenz Claussen, Kurdirektor Sigismund von Dobschütz und Personalratsvorsitzender Eva Adrio zum Ausdruck kam.

    Doch immer wieder klang auch an, dass das Schicksal der Klinik mehrfach an seidenen Fäden hing, wie Naundorf zum Schluss erneut verdeutlichte. Sein Dank ging an alle Mitarbeiter, auch die ehemaligen, die mit ihm durch gute und schlechte Zeiten marschiert seien. Es verdiene Beachtung, dass sie Bad Kissingen die Treue gehalten haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden