Rhön (POT) "Rhön für Entdecker" heißt eine neue Landkarte, die eine Kombination von Orientierungskarte und Reiseführer ist. Sie gibt auswärtigen Gästen, aber auch Einheimischen auf zwei zusammen gefalteten Kartenseiten viele Tipps und Infos über interessante Anlaufpunkte und zeigt gleichzeitig "wo es langgeht".
Die Rhöner Entdeckerkarte ist ein Projekt der Wirtevereinigung "Aus der Rhön - für die Rhön" mit Unterstützung der Verwaltungsstellen für das Biosphärenreservats, des Rhönklubs und einiger Tourist-Informationsstellen. Brigitte Niebergall, Wirtin im Mitgliedsbetrieb Gasthaus Dickas in Bischofsheim, kann man getrost als "Mutter" dieser Aktion bezeichnen. Schließlich hat sie die Fleißarbeit des Zusammentragens der unzähligen Einzelinformationen geleistet.
Telefonnummer mit dabei
Die zweiseitige Faltkarte ist bunt gestaltet. Landschaft, Berge, Gewässer, Orte und Straßen sind wie aus dem Flugzeug plastisch dargestellt und bezeichnet - und das für das gesamte Rhöngebiet zwischen Fulda, Bad Salzungen, Meiningen und Hammelburg. Eingefügt in das Kartenbild sind kleine Textinseln mit Kurzvorstellungen reizvollen Ausflugszielen und Besuchspunkten in der Rhön.
Abgerundet wird die Darstellung durch viele winzige liebevolle Zeichnungen, die Information illustrieren: etwa eine Kirche, ein Ziehharmonikaspieler, Pferde oder Wanderer. Zu den weit über 100 Tipps gehören landschaftliche Besonderheiten, Kirchen und Klöster, Bauernläden, Rhönschafhöfe, Galerien und nicht zuletzt die Gaststätten und Berghütten. Mit dabei steht jeweils die Telefonnummer, so kann man zur Not vom Auto aus noch anrufen und sich informieren, beispielsweise ob ein Museum geöffnet hat.
Als Untertitel der Karte "Rhön für Entdecker" steht: "Tipps für Genießer und Rhön-Liebhaber" und fasst damit den Wert dieses neuartigen Werks zusammen. Diese Rhönkarte hat aber eindeutig einen größeren Wert als zur räumlichen Orientierung des Besuchers. Sie ist ein faltbarer Reiseführer und eine unterhaltsame Lektüre bei der Rast oder am Abend.
Im Blickpunkt
Aus der Rhön - für die Rhön
Die Wirtekooperation "Aus der
Rhön - Für die Rhön", unter deren
Dach die Karte entstanden ist, hat
es sich zur Aufgabe gemacht, ihren
gastronomischen Angeboten einen
hohen Anteil an regionalen Pro-
dukten einzusetzen, die Rhöner
Küche mit Originalrezepten in den
Vordergrund zu rücken, aber auch
die heimische Kultur zu fördern.
Die Freizeitkarte ist für 4,50 Euro
erhältlich beim Rhön-Info-Zentrum
auf der Wasserkuppe, den Tourist-
Infostellen der Gemeinden, in vie-
len Gaststätten und Läden.