In welchem Zusammenhang solche Prophezeiungen mit dem christlichen Glauben oder esoterischen Vorstellungen stehen, vermittelte Professor Dr. Christoph Bochinger in seinem Vortrag "Zwischen Millenium und neuem Zeitalter". Im Rahmen der Vortragsreihe Jubiläum 2000 hatte die ökumenische Kurseelsorge den Bayreuther Professor für religiöse Sozialisation und Erwachsenenbildung eingeladen. Der Begriff Millenium strahlte nach Bochingers Ansicht einen großen Reiz aus, aber "mittlerweile ist der Rummel vorbei." In der Religionsgeschichte gebe es für die Interpretation des Begriffspaares Zeit - Endzeit drei Linien: die kirchlich-christliche, die radikal-apokalyptische und die esoterische.
In der kirchlich-christlichen Interpretation sei vor allem die Johannes-Offenbarung der tragende Pfeiler. Dabei trete die Kirche für die freiere Interpretation der prophezeiten 1000-jährigen Zuordnungen ein, wogegen sich freie Religionsgemeinschaften wie die Zeugen Jehovas stärker an den Zeitvorgaben orientieren. Nach der apokalyptischen Interpretation stehe das tausendjährige Zwischenreich - das Millennium - vor dem Ende. Millenniarismus stehe daher auch für die Erwartung, dass die Zeitspanne abläuft. Zugrunde gelegt werde bei dieser Definition die Zuordnung der Jahrtausende zu den Schöpfungstagen, wobei der siebte Tag für das siebte Zeitalter steht.
Augustinus überarbeitete die Zeitalter-Theorie in Bezug auf die Jahre und auf die Konsequenz des erwarteten Endes. In zukunftsorientierten Texten der Offenbarung, die nicht wie die übrigen in der Vergangenheit stehen, sei das Gotteszeitalter gemeint. Danach komme nichts mehr, wobei nur Gott das Datum kenne.
Grundlage vieler Zeitalter-Theorien sind besondere Konjunktionen von Gestirnen und Planeten. Damit argumentiert auch die vielschichtige New-Age-Bewegung: Auf Grund wiederkehrender Konstellationen ergeben sich neue Zeitalter. Sternen-Bilder geben dabei dem jeweiligen Zeitalter die religiöse Ausrichtung. So sei das Christentum die Religion des Fische-Zeitalters, das wiederum von der Esoterik als Religion im folgenden Wassermann-Zeitalter abgelöst werde.