Hammelburg (KAP) Das 15.Traditionstreffen der ehemaligen Hammelburger Panzersoldaten des im September 1992 aufgelösten Panzerbataillons 354 erfreute sich auch heuer großer Resonanz. Für zwei Tage beherrschte der Kameradschaftsgeist, das Schwarze Barett und das Panzer-Hurra der ehemaligen 354er Teile der militärischen Anlagen auf dem Lagerberg.
Viele der Ehemaligen hatten zum Teil lange Anfahrtswege in Kauf genommen, um an diesem Kameradschaftstreffen teilzunehmen. Sie kamen zum Teil aus Hamburg, dem Großraum Köln-Aachen-Leverkusen, vom Rhein, aus Niederbayern und der Oberpfalz. Der Schießwettbewerb um "Martina", eine Traditionsveranstaltung seit 1970, wurde mit Gewehr, Pistole und Maschinenpistole ausgetragen. Den ersten Platz belegte Oberstabsfeldwebel a. D. Walter Kunszt (Hammelburg). Der Oberst-Voß-Pokal ging an den Obergefreiten d. R. Thomas Hüllmantel (Leverkusen). Den Oberst-Zobel-Pokal gewann Oberstleutnant d. R. Dieter Beyfuß (Werneck) und den Kommandeurspokal Stabsfeldwebel a. D. Walter Voullié (Hammelburg).
Am Kameradschaftsabend nahmen viele Gäste und Freunde der Kameradschaft teil. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem ältesten anwesenden ehemaligen 354er, Oberstleutnant a. D. Werner Hahn (Stamsried). Nach der Übergabe der Pokale und Schießpreise folgte die Ehrung verdienter Kameraden durch die Vergabe des Goldenen Ehrenzeichens der Kameradschaft an: Oberst a. D. Wolfgang Ebbers, (Neuwied), Kommandeur Panzerbataillon 354 von 1972 bis 1977; Oberst a. D. Peter Dankert (Munster), Kommandeur Jägerlehrbataillon 353 von 1988 bis 1991; Oberstabsfeldwebel Franz Xaver Schürger (Gössenheim). Für seine besonderen Verdienste um die Kameradschaft wurde Oberstleutnant Jörg Schaffelke zum Ehrenangehörigen ernannt.
Der zweite Tag des Treffens stand im Zeichen der Kameradschaftsversammlung und der Wahl des Vorstandes. Erster Vorsitzender bleibt weiterhin Oberstleutnant a. D. Helmut Schwarzäugl (Bad Kissingen).