Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Preise für das Vermeiden von Arbeitsunfällen

Hammelburg

Preise für das Vermeiden von Arbeitsunfällen

    • |
    • |
    Mit einem ersten Preis der Berufsgenossenschaft Metall Süd wurde die
Euerdorfer Firma perma-tec für ihre innovative Entwicklung von
automatischen Schmierstoffgebern ausgezeichnet. In der Bildungsstätte in
Triefenstein-Lengfurt überreichten Sven Schröter (links) und Edith Münch (rechts)
von der Berufsgenossenschaft den Preis an perma-tec-Vertreter Bernd
Hartmann.
    Mit einem ersten Preis der Berufsgenossenschaft Metall Süd wurde die Euerdorfer Firma perma-tec für ihre innovative Entwicklung von automatischen Schmierstoffgebern ausgezeichnet. In der Bildungsstätte in Triefenstein-Lengfurt überreichten Sven Schröter (links) und Edith Münch (rechts) von der Berufsgenossenschaft den Preis an perma-tec-Vertreter Bernd Hartmann. Foto: FOTO ANDREAS BRACHS

    Lengfurt (abra) Zum ersten Mal nutzte die Berufsgenossenschaft Metall Süd (BGMS) ihre Bildungsstätte in Triefenstein-Lengfurt (Main-Spessart-Kreis) für eine Preisverleihung im Rahmen ihres Ideenwettbewerbs. Gleich zwei unterfränkische Unternehmen hatten sich durch ihre Erfindungen nicht nur die Glas-Trophäe "schlauer Fuchs" gesichert, sondern auch noch Geldpreise ergattert.

    Die Euerdorfer Firma perma-tec GmbH & Co. KG erhielt für ihr innovatives Schmiersystem ein Preisgeld von 1200  Euro. Das Unternehmen von Werner Drobek aus Iphofen-Dornheim, Maschinen- und Vorrichtungsbau, erhielt 2000  Euro für ein Rolltor ohne Türschwelle, womit eine unfallträchtige Stolperfalle entfällt.

    Ausgezeichnet hat die Berufsgenossenschaft die beiden Ideen, weil sie helfen, Arbeitsunfälle zu vermeiden. Das automatische Schmiersystem der Firma perma-tec macht das manuelle Abschmieren von Lagern an Maschinen überflüssig. Damit kann man auf eine riskante Tätigkeit verzichten, die oft an sich drehenden Maschinenteilen oder in großer Höhe ausgeführt werden muss und somit eine latente Unfallgefahr birgt. Die präzise Schmierung sorgt laut perma-tec außerdem dafür, dass die Rutsch- und Stolpergefahr durch zu viel manuell aufgetragenes Schmierfett abnimmt. "Ein weiterer Beitrag zu mehr Arbeitssicherheit", wie Edith Münch, Sprecherin der BGMS aus der Mainzer Zentrale, in ihrer Laudatio betonte.

    Was der Berufsgenossenschaft ebenfalls wichtig ist: Das perma-tec-Schmiersystem hätte auch einen deutlichen wirtschaftlichen Nutzen für den Anwender, weil das Fett genau dosiert an die zu schmierenden Lager abgegeben wird. Schon deshalb sei es eine sinnvolle Anschaffungen.

    Für die BGMS-Bildungsstätte in Lengfurt freute sich ihr stellvertretender Leiter, Gerhard Silberhorn, über die erste Preisverleihung dieser Art an seinem Wirkungsort. In Lengfurt werden seit zwölf Jahren jährlich rund 7000 Unternehmer, Betriebsleiter, Sicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter in Arbeitssicherheit geschult.

    Die BGMS richtet den mit Präsenten und Geldpreisen besetzten Ideenwettbewerb für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz seit fünf Jahren aus. Bisher wurden zirka 2000 Firmen zwischen Kassel und Passau prämiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden