Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

OBERTHULBA: Projektchor gab erfolgreiches Debüt

OBERTHULBA

Projektchor gab erfolgreiches Debüt

    • |
    • |
    Für ihre Treue zum Gesangverein Sängerlust Oberthulba wurden geehrt (von links): Egon Halbig, Hedwig F. Bieber, Sabine Krampert sowie Maria und Herbert Neder.
    Für ihre Treue zum Gesangverein Sängerlust Oberthulba wurden geehrt (von links): Egon Halbig, Hedwig F. Bieber, Sabine Krampert sowie Maria und Herbert Neder. Foto: FOTO Günther Straub

    Nahezu vollbesetzt war die Mehrzweckhalle beim Liederabend der Chöre. Vera Söder führte durch das rund dreistündige Programm. Unter Leitung von Martin Rudolf eröffnete der Jubelverein den musikalischen Reigen. Danach brachte Horst Matzka mit seinen Frohsinn-Sängern aus Elfershausen einige Lieder zum Vortrag. Viel Applaus gab es für das bekannte Lied „Unterfranken, du mein liebes Heimatland“, bei dem sogar eine Strophe über Elfershausen dabei war.

    Aus dem Landkreis Main-Spessart brachte die Chorgemeinschaft Gräfendorf ein Ständchen. Sie begeisterte die Zuhörer vor allem mit dem Weinlied „Aus der Traube in die Tonne“. Die Männer und Frauen vom Gesangverein Harmonie Arnshausen überraschten mit christlich-afrikanischer Musik.

    Eine lange Freundschaft besteht zum Verein Frohsinn Riedenberg. Dirigent und Gruppenchorleiter Erhard Schumm verstand es mit böhmischen Tänzen und finnischen Volksweisen zu begeistern. Guten Anklang fanden auch die Melodien von der legendären Gruppe ABBA und Elvis Presley.

    Mit einer Überraschung wartete an diesem Abend der Jubiläumsverein auf. Sein Debüt gab der im Juni gegründete Projektchor, in dem viele junge Frauen und Männer aus Oberthulba und Umgebung singen. Dass bei den Zuhörern der etwas andere Chorgesang mit modernem Liedgut gut ankam, zeigte der Applaus. Der Projektchor will diese Gesangsrichtung weiter pflegen und hofft noch auf weitere Mitglieder. Der nächste Gesangsabend findet am 30. November im Rotkreuz-Heim statt.

    Mit Frack und Zylinder

    Eine Bereicherung an diesem Abend waren auch die Tremolos, eine Gruppe von sechs aktiven Männern. Ewald Straub, Paul Krampert, Heinrich Hümpfner, Volker Schmitt, Rudi Henz und Herbert Neder zeigten im schwarzen Frack und Zylinder, dass sie nicht nur etwas vom Singen verstehen, sondern auch schauspielern können. Viel zu lachen gab es vor allem beim Sketch vom Klavierkauf, den Herbert Neder und Heinrich Hümpfner vorführten.

    Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Bereits auf eine 50-jährige aktive Sängerzeit blickt Egon Halbig zurück. Maria Neder ist bereits 40 Jahre als Sängerin im Oberthulbaer Verein. Beide erhielten vom Fränkischen Sängerbund die Goldene Ehrennadel.

    Seit 25 Jahren aktiv sind Sabine Krampert und Hedwig F. Bieber. Sie erhielten die Silberne Ehrennadel. Ausgezeichnet wurde auch Herbert Neder. Der ehemalige Landrat entwickelte sich seit seiner Pensionierung zu einem vielseitig einsetzbaren Sänger. Der Gruppenvorsitzende der Sängergruppe Bad Kissingen, Ewald Kiesel, zeichnete die Geehrten aus. Er dankte dem Jubelverein mit seiner Vorsitzenden Sabine Krampert und Chorleiter Martin Rudolf an der Spitze für das Engagement im kulturellen, kirchlichen und weltlichen Bereich. Mit dieser Kulturarbeit werde das Bild eines Dorfes mitgeprägt. Die zahlreichen Laienmusiker seien immer zur Stelle, wenn es gelte Festlichkeiten zu umrahmen. Musik und Gesang seien Quellen der Freude und eine Gabe Gottes, die dazu beitragen, die Welt liebenswerter zu gestalten, betonte der Gruppenchef der Bad Kissinger Sängergruppe.

    Auch Bürgermeister Gotthard Schlereth hob die kulturelle Bedeutung des Gesangvereins für den Markt Oberthulba hervor. Ohne die Sänger wären viele Veranstaltungen in Oberthulba nicht möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden