Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Schwibbogen leuchten im Rathaus

Hammelburg

Schwibbogen leuchten im Rathaus

    • |
    • |
    Aus dem Erzgebirge kommen auch heuer wieder Handwerker und stellen beim Weihnachtsmarkt ihre Schwibbogen aus.
    Aus dem Erzgebirge kommen auch heuer wieder Handwerker und stellen beim Weihnachtsmarkt ihre Schwibbogen aus. Foto: FOTO Ch. Naumann

    Die Schwibbogen, die schon seit fast 300 Jahren in Johanngeorgenstadt im Erzgebirge gefertigt werden, sind in der ganzen Welt bekannt. Eine Gruppe dortiger Handwerkern wird zum zweiten Mal nach Hammelburg kommen. Beim Erzgebirgs-Handwerkermarkt werden auch Klöppelfrauen und Handschuhmacher die Herstellung ihrer Erzeugnisse vorführen. Weihnachtspyramiden, Nussknacker, Räuchermänner und vieles mehr werden dort angeboten. Im Rathausdurchgang ist ein winterliches Handwerkerdorf unter anderem mit Puppendoktor, Bärenmacher, Steinbildhauer und Turnhouter Pralinen aufgebaut. Weitere Handwerker wie Glas- und Seidenmaler, Schmuckmacher oder Keramiker werden im ersten Stock des Rathauses ihre Waren präsentieren.

    Neues aus den Andenländern

    Der Weihnachtsflohmarkt ist zum Teil im zweiten Stock des Rathauses und in der Garage des ehemaligen Feuerwehrhauses hinter dem Rathaus untergebracht. Krippen und Weihnachtsschmuck aus Südamerika sowie Musikinstrumente und Souvenirs aus den Andenländern sind neu auf dem Hammelburger Weihnachtsmarkt.

    Für die Kinder dreht sich auf dem Marktplatz, der ein vielfältiges Angebot von Waren des täglichen Gebrauchs bietet, ein Nostalgiekarussell. Im Bocksbeutelkeller des Kellereischlosses wird eine große Ausstellung von Krippenlandschaften gezeigt. Mit vorweihnachtlicher Musik unterhalten am Samstag um 15  Uhr die Jugendblaskapelle Diebach und am Sonntag ab 15  Uhr das Jugendorchester Kids make music. In der Stadtpfarrkirche können die Marktbesucher am Sonntag um 1630  Uhr bei adventlicher Musik und Kerzenlicht "Zuhören, Entspannen, Nachdenken". Bläser der Stadtkapelle begleiten das Christkind am Samstag um 17  Uhr. Vom Rathausbalkon wird es mit seinen Engeln zu den Kindern sprechen und Süßigkeiten verteilen.

    Die Einzelhandelsgeschäfte haben an den beiden Markttagen bis 18  Uhr geöffnet. Nachdem der größte Teil des Weihnachtsmarktes in Gebäuden stattfindet, macht der Marktbesuch auch bei schlechtem Wetter Spaß.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden