Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

UNTERELSBACH: Seit 27 Jahren treffen sich die Werners

UNTERELSBACH

Seit 27 Jahren treffen sich die Werners

    • |
    • |
    Wir sind die Werner: Das Werner-Treffen mit allen Werners aus der Großgemeinde Oberelsbach ist jedes Jahr ein Höhepunkt für alle, die Werner heißen – aus Oberelsbach, Unterelsbach, Sondernau, Weisbach und Ginolfs.
    Wir sind die Werner: Das Werner-Treffen mit allen Werners aus der Großgemeinde Oberelsbach ist jedes Jahr ein Höhepunkt für alle, die Werner heißen – aus Oberelsbach, Unterelsbach, Sondernau, Weisbach und Ginolfs. Foto: Foto: Marc Huter

    Der 18. April ist für die vielen Werner von Oberelsbach immer etwas Besonderes. Zum Namenstag ihres Patrons, des heiligen Werner, treffen sie sich an diesem Tag jedes Jahr in gemütlicher Runde, um gemeinsam ihres Schutzpatrons mit Gedichten und Liedern zu gedenken.

    Zum 27. Mal trafen sich die Werner heuer zu ihrem alljährlichen Stammtisch im Gasthaus „Maisch“ in Unterelsbach. Beim Werner-Treffen dürfen die eigene, von Werner Kaufmann geschnitzte Standarte mit der Aufschrift „Wir sind die Werners“ sowie die Schildkappen mit der Aufschrift „Werner“, die jeder Werner auf dem Kopf trägt, nicht fehlen.

    Gemeinsam wurde das von Werner Zecher gedichtete Werner-Lied mit viel Stolz gesungen: „Wir Werner sind geboren und dazu auserkoren, zu leben in der Rhön, hier ist es wunderschön.“ Weiter werden im Werner-Lied die vielen guten Eigenschaften der Werner in Reimform aufgeführt: Sie sind fleißig, sozial, treu, fröhlich, gesund, trinkfest und singen gern. Außerdem wurden wieder Gedichte vorgetragen und Anekdoten ausgetauscht.

    13 von 19 Werner nahmen am diesjährigen Werner-Treffen teil. Für alle Werner ist dieser Tag etwas Besonderes, keiner geht an diesem Abend schnell nach Hause. So werden Pläne geschmiedet, wie es denn gelingen kann, dass ein neuer Erdenbürger mit Namen „Werner“ einmal wieder das Licht der Welt erblickt. Oder ein „Wahlspruch“ der Werner wird überlegt: „Genieße stets den stillen heiligen Tag, man weiß nicht, ob bald wieder ein solcher kommen mag. Auf der Welt sind alle gleich, ob man arm ist oder reich. Ein Stückchen Brot, ein Endchen Wurst, ein labes Trünkchen für den Durst, was braucht der wohl mehr auf Erden.“

    Ausgetauscht wurden in diesem Jahr die Erinnerungen an den Zweitages-Werner-Ausflug in die Pfalz. So wurde eine fünfstündige Fahrt mit dem Pfälzer Schoppebähn'l mit Fahrer Werner unternommen, abends unterhielt die Werner-Band mit teilweise äußerst originellen Musikinstrumenten.

    Sehr viel gesungen wurde bei dem Ausflug. So trugen die Oberelsbacher Werner ihr Werner-Lied vor, aber auch die Pfälzer Werner hatten ein eigenes Werner-Lied, das zum Besten gegeben wurde. Überreicht haben die Rhöner Werner als Gastgeschenk einen 1-Liter-großen Weinrömer, hergestellt von Werner Kaufmann. Ein Gegenbesuch der Pfälzer in der Rhön für 2016 ist geplant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden