Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Silvaner jetzt auch im Brot

HAMMELBURG

Silvaner jetzt auch im Brot

    • |
    • |
    Kreativ: Marc Scheller präsentiert sein Silvaner-Brot.
    Kreativ: Marc Scheller präsentiert sein Silvaner-Brot. Foto: Foto: Katja Glatzer

    (kgh) „Ein Stück Heimat genießen“ – das ist der Slogan, mit dem Marc und Stephanie Scheller ihre neueste Kreation, das Saalecker Turmbrot, anpreisen wollen. Das Außergewöhnliche: Neben Zutaten wie Gerste, Dinkelvollkornmehl oder Honig wurde es mit Silvaner-Wein gebacken und hat die Form eines Turmes.

    Als er seine Meisterprüfung machte, habe er verschiedene Betriebe kennengelernt, die so genanntes Dosenbrot herstellen, erzählt Marc Scheller, der im vergangen Jahr die Bäckerei Schwab in der Kissinger Straße übernommen hat (wir berichteten). In Verbindung zu Hammelburg und Schloss Saaleck sei ihm die Idee gekommen, selbst ein Brot in Turmform zu backen. Auf Messen habe er sich zusammen mit seiner Frau über vorgefertigte Formen informiert, „wir haben dann etwas zum Selbstgestalten gefunden“.

    Um den Bezug zur ältesten Weinstadt Frankens noch zu verstärken, kam die Idee mit dem Wein. Der 29-jährige Bäckermeister setzte sich mit Manfred Scheller von der Städtischen Weinkellerei zusammen, um sich zu informieren, welcher edle Tropfen am besten zum Körnerbrot passen könnte. Ein Hammelburger Silvaner 2009 sollte es sein. Nach einigen Testversuchen beim Backen stand auch die richtige Mischung fest, „natürlich haben Familie und Mitarbeiter probiert und ihre Meinung abgegeben“, sagt Scheller. Entstanden sei ein aromatisches und ausgewogenes Brot, das „sehr saftig ist und sich lange frisch hält“. Natürlich könne es auch von Kindern genossen werden, denn durch den Backvorgang verfliegt der Alkoholgehalt. Weizen sei nicht enthalten, sagt Stephanie Scheller, so dass auch Menschen, die an einer Weizenunverträglichkeit leiden, das Brot genießen können. Das junge Paar will generell versuchen, etwas frischen Wind in die Backküche zu bringen. „Wir wollen dabei aber auch einen Bezug zur Heimat schaffen“, so Scheller.

    An diesem Samstag soll das Silvaner-Brot bei der Närrischen Weinprobe der HA-KA–GE auf Schloss Saaleck erstmals vorgestellt werden, ab Montag ist es dann offiziell im Handel. Es solle auf gar keinen Fall eine Eintagsfliege sein, „wir wollen es in unser Sortiment aufnehmen“, sagt Scheller, der nebenberuflich auch als Sitzungspräsident der Untererthaler Karnevalsgesellschaft seiner Kreativität freien Lauf lässt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden