Zwar ist Spielbankdirektor Otmar Lutz mit dem Bruttospielertrag des letzten Jahres zufrieden - immerhin waren es 23,1 Millionen Mark, dennoch sucht er nach neuen Ideen, um Gäste nach Bad Kissingen zu locken. Denn eine neue Konkurrenz droht: Noch in diesem Monat wird die neue Spielbank in Bad Steben eröffnet.
So wird am 20. März der Frühling im Casino mit Sekt begrüßt. Süße Präsente werden zu Ostern gereicht. Am 23. April beginnt die Aktion Mercedes, die beim Sommerfest am 24. Mai endet. Und zwar mit der Verlosung eines Mercedes C 180 sowie fünf weiteren Preisen wie Uhren oder Hotelschecks. Alles zusammen hat einen Wert von rund 75 000 Mark, so Lutz beim gestrigen Pressegespräch. Ab 23. April gibt es Lose für die Tombola. Anreiz bieten außerdem die Zwischenverlosungen am 29. April sowie am 6., 13. und 20. Mai, wo Preise im Wert von bis zu 3000 Mark gewonnen werden können.
Verwöhnt werden die Damen zum Muttertag am 13. Mai, freuen dürfen sich die Herren auf den Vatertag. Neben freiem Eintritt locken auch Gaumenfreuden. Sommer-Cocktails warten dann am 21. Juni auf die Gäste. "Lassen Sie sich überraschen" ist das Motto für Freitag, 13. Juli. Die Überraschungen reichen vom kostenlosen Parken über freien Eintritt bis hin zum Essensgutschein.
Der August ist der Monat der Überraschungen, an jedem zweiten Tag dürfen die Gäste der Spielbank gespannt sein.
Begrüßt wird dann der Herbstanfang am 23. September mit einem Schoppen Wein. Vom 15. bis 21. Oktober ist die Stammgäste-Woche ausgeschrieben. An jedem Besuchstag erhalten Gäste ein Los. Täglich wird um 18, 21 und 24 Uhr ein Präsent oder ein Geldbetrag im Wert von 100 Mark verlost.
Herbst-Tombola ist im November angesagt. Und im Dezember geht es mit Nikolaus-, Weihnachts- und Silvesteraktionen dem Jahresende entgegen. Noch eine Besonderheit: Jeder erste Mittwoch im Monat ist Ladies-Day. Und nicht nur an diesen Tagen steht die Spielbank auch Einheimischen offen, denn das Residenzverbot wurde bereits 1995 aufgehoben..
Noch nie habe es so viele Aktionen in der Kissinger Spielbank gegeben, weiß Norbert Grohmer, Pächter des Le Jeton aus Erfahrung. Bei allen Aktionen arbeiten Gastronomie und Spielbank zusammen, betont Lutz.
Gemeinsam werde nach Ideen gesucht, und gemeinsam werden sie umgesetzt. Doch nicht nur mit Aktionen, auch mit einem verbesserten äußeren Erscheinungsbild des Luitpoldbades soll geworben werden. Bauliche Veränderungen seien in Planung.