Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Spezialisiert auf alte Menschen

BAD KISSINGEN

Spezialisiert auf alte Menschen

    • |
    • |
    Gut betreut wird Patientin Maria Göbel von (von links) Ergotherapeutin Annika Kisslinger, Ärztlicher Direktorin Dr. Bianca Herrmann und Chefärztin Dr. Evelyn Müller-Bödefeld.Thomas Mäuser
    Gut betreut wird Patientin Maria Göbel von (von links) Ergotherapeutin Annika Kisslinger, Ärztlicher Direktorin Dr. Bianca Herrmann und Chefärztin Dr. Evelyn Müller-Bödefeld.Thomas Mäuser Foto: Foto:

    Die Deutschen werden immer älter, aber nicht unbedingt gesünder. Das bedingt einen deutlichen Anstieg von degenerativen Gelenkerkrankungen und Folgen von Knochenbrüchen. Auf diese Entwicklung hat die Frankenpark-Klinik schon vor Jahren reagiert. Mit einer geriatrischen Abteilung, die für 200 000 Euro aufgerüstet wurde.

    Entstanden sind neue, patientengerechte Aufenthaltsräume. Auch die Medizinische Trainingstherapie für diese spezielle Patientengruppe wurde erweitert. Grund genug für eine kleine Feierstunde mit Segnung der neuen Räume

    Um die Zukunft der Klinik ist der Ärztlichen Direktorin Dr. Bianca Herrmann nicht bange. „Es gibt eine Unmenge an operativen Eingriffen, die nachversorgt werden müssen.“ Und dafür eigne sich am besten der stationäre Aufenthalt in einer Reha- beziehungsweise AHB-Klinik.

    Gerade die Betreuung älterer Patienten bedeute für das Personal, sich täglich auf neue Situationen einzustellen: „Zur Geriatrie gehören jede Menge Geduld und Empathie, die wir den Patienten entgegenbringen müssen“, betonte die Ärztliche Direktorin.

    100. Geburtstag

    Eigentümer und Betreiber der Frankenpark-Klinik ist die Kanzlei für Wirtschafts- und Unternehmensberatung im Gesundheitswesen mit Sitz in Bonn. Deren Geschäftsführer Thorsten Ostermann ging auf die Geschichte des Hauses ein, das heuer seinen 100. Geburtstag als Klinik feiern kann. Einst Militär-Hospital, wurde das Haus nach langem Leerstand 1974 von dem Würzburger Investor Rudi May saniert und wieder in Betrieb genommen.

    Die Wende für den Bereich Kur und Rehabilitation brachte das Gesundheitsreformgesetz von 1996 mit seinen Einschränkungen im Bereich Kur und Reha, das letztlich dazu führte, dass die Klinik erneut leer stand. Eine Chance für einen Neustart versprachen sich die Eigentümer im Bereich Orthopädie.

    Um den Anforderungen auch für Anschlussheilbehandlungen gerecht zu werden, musste die Klinik erneut umgebaut werden. „2004 hat die Klinik dem Markt Rechnung getragen und sich Patienten geöffnet, die außer orthopädischen Erkrankungen weitere medizinische Probleme haben“, sagte Ostermann. Die Frankenpark-Klinik etablierte eine kleine geriatrische Station. Wie zuvor Dr. Herrmann, betonte auch Ostermann: „Der Bedarf im Bereich Geriatrie nimmt zu.“

    44 Betten für die Geriatrie

    Inzwischen stehen 44 der insgesamt 180 Betten der geriatrischen Abteilung zur Verfügung. „Das passt zur Marktsituation und zu dieser Einrichtung“, so Ostermann. Wobei er gleichzeitig prognostizierte, dass das nicht die letzte Veränderung im Indikationsspektrum der Klinik gewesen sein wird. „Die Abteilung hat sich inzwischen etabliert und genießt einen guten Ruf“, sagte die Chefärztin Geriatrie, Evelyn Müller-Bödefeld. Bei laufendem Betrieb sei man in den dritten Stock der Klinik umgezogen, nachdem die Räume ausgebaut worden waren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden