Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

VÖLKERSLEIER: Tänze, Sprüche, Blasmusik

VÖLKERSLEIER

Tänze, Sprüche, Blasmusik

    • |
    • |

    (ghs) Die Tänze des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe waren am Sonntag der optische Höhepunkt bei der Kirchweih in Völkersleier. Freilich gab es auch die traditionellen Kirchensprüche der Burschen und eine stimmungsvolle Blasmusik von der Kapelle der Musikvereinigung Wartmannsroth unter der Leitung von Michael Bergmann.

    Die Ortsdurchfahrt war im Bereich Dorfbrunnen am frühen Nachmittag für den Autoverkehr gesperrt. Mehr als 100 Zuschauer säumten die Straßenränder und füllten den Feuerwehrplatz. Vom Brandteich her marschierte der Festzug im prallen Sonnenschein Richtung Dorfmitte.

    Allen voran die lustigen Burschen mit ihrem Kirmesbaum und dem Bierwagen. Sie ließen es oft genug hören, wem hier die Kirmes gehöre.

    Rhönklub-Vorsitzender Alexander Zöller sprach seine Grußworte von der Kirchenmauer hinab. Er dankte auch dem Schützenverein für die freundliche Bewirtung.

    Etliche alkoholbedingte Abenteuer waren den Burschen ein paar Sprüche wert, die Sprecher Jonas Morper ebenfalls von der evangelischen Kirchmauer aus vortrug. Die Burschen entdeckten Kometen, die in Solarplatten landeten, sie ließen Stieraktionen und Rucksackverwirrungen aufleben und schickten Aufpasser zur Geburtstagsparty der Jugend. Auch an den Burschen war nicht vorbei gegangen, dass in der Dorfmitte ein Gebäude unter der Schneelast im vergangenen Winter zusammenbrach. Schließlich berichteten sie noch von einem ausgebrochenen Pony und einem bei der Waldarbeit verletzten Feuerwehrkommandanten.

    Die Zuschauer klatschten fröhlich mit, als die Tänzer auf dem von der Sonne gut gewärmten Asphalt ihre fröhlichen Runden drehten. In ihren schmucken Trachten des Rhönklubs waren auch die ganz jungen Tänzer eine Augenweide. Und darauf war man sichtlich stolz.

    Der nächste kulturelle Höhepunkt für Völkersleier wird am 3. Oktober sein, wenn dort das Erntedankfest gefeiert wird. Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der evangelischen Kirche. Der Obst- und Gartenbauverein hat schon seine Aktionen angekündigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden