„Der Teamgeist, der Spaßfaktor und der sportliche Zusammenhalt der Mannschaft sind es, was mich seit 1998 beim SV Frankonia Pfaffenhausen halten“, sagt Norbert Schaub. Gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern feierte er das 90-jährige Bestehen des Sportvereins. Der Feier ging ein Festgottesdienst im Festzelt voraus. Unter der Leitung von Waldemar Danz setzte die Pfaffenhausener Musikkapelle den musikalischen Rahmen.
„Zu Beginn der 20er Jahre war große Not“, zitierte Vorsitzender Udo Heim aus der Vereinschronik. „Da hatte man die Holztore nach dem Fußballspiel in Sicherheit gebracht, damit sie nicht von der notleidenden Bevölkerung verheizt wurden.“ Ein neuer Sportplatz im Jahre 1961 und der Bau des Sportheimes 1983 seien Meilensteine des SV gewesen. Genauso wie etliche Meistertitel im Fußball bis 2006. Zurzeit gebe es außer dem Fußball noch Aktivitäten im Bereich Aerobic und Gymnastik.
Bürgermeister Ernst Stross betonte das gute sportliche Miteinander mit Hammelburg. Der SV Pfaffenhausener sei ein Stück Dorfgeschichte. Viele Ehrenamtliche seien dort aktiv und gäben stets neue Impulse. „90 Jahre, das ist eine stolze Zahl“, gratulierte Ortsbeauftragter Karl-Heinz Glück. Er könne sich noch gut an den Bau des Sportheims in der Zeit des Vorsitzenden Oskar Böhm erinnern. Längst ist Böhm schon Ehrenvorsitzender.
Als Zeitzeuge gab Böhm einen Rückblick in sportlich und menschlich schöne Stunden aus vergangenen Zeiten. Diese reichten zurück bis zum Kicken auf feuchten Saalewiesen, die der oftmals einsinkende Bulldog mähte, und fröhliche Feiern beim Faschingsball. „Jetzt haben wir eine schöne Sportanlage samt Heimgebäude, das einen tollen Anbau erhielt“, lobte Böhm.
Den damaligen Gründern, die in schwerer Zeit den Verein SV Frankonia 1921 ins Leben riefen, zollte Georg Stöth, Ehrenamts-Vorsitzender des BLSV im Bezirk Unterfranken, seinen Respekt. „Die Eigenständigkeit des Vereins ist wichtig“, so Stöth. Er lobte auch die Abteilungen Gymnastik und Aerobic. Als Dank für die Treue zum Verein als stille Helfer erhielten Erwin Thamm die Ehrenmitgliedschaft und Josef Kreß eine Auszeichnung. Weiterhin wurden langjährige Mitglieder und die Aerobicabteilung wegen ihrer großen Aktivität geehrt.