(ans) Alles in Hammelburg auf einen Blick und vor allem aktuell, so hatte sich's Oberst Jörg Udo Keck vorgestellt. Der Weka-Verlag aus Halle hat diese Idee umgesetzt. Die neue Standortbroschüre zu Bundeswehr und städtischer Kultur und Lebensart hat Verlagsfrau Karin Kreße vom Weka-Personalbüro nun im Trausaal des Hammelburger Rathauses übergeben.
Zielgruppe für das Heft sind in erster Linie Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die sich schnell einen Überblick über den Standort Hammelburg verschaffen möchten. 6000 Exemplare umfasst die neue Auflage. Weil die Broschüre laut Keck für Touristen ebenso interessant sei, hat die Bundeswehr vorerst 100 Exemplare der Stadt überlassen.
Das erste Heft überreichte der Oberst symbolisch Bürgermeister Ernst Stross. „Viele Bürger sind Gastgeber für alles, was zwischen Schloss Saaleck und Trimburg liegt“, so Keck. Die Broschüre umfasst Informationen zur Truppe und Saaleck-Kaserne ebenso wie einen Überblick über die älteste Weinstadt Frankens und ihre Sehenswürdigkeiten. „Immer wieder kommen beispielsweise Lehrgangsteilnehmer von so weit weg, dass sie am Wochenende gar nicht nach Hause fahren können. Mittels der Broschüre können sie sich schnell informieren, was in der Gegend alles geboten ist“, begründete der Oberst. Die ortsnahe Unterstützung freute ihn. Von 33 Inseraten im Heft sind 21 direkt aus Hammelburg.
Den Zeitplan haben der Weka-Verlag und die Organisatoren bestens eingehalten. „Mit August haben wir uns den Zeitpunkt für das Ende des Projektes ehrgeizig gesetzt. Und wir haben es geschafft“, freute sich Keck. Ein halbes Jahr lang haben die Vorbereitungen für die Broschüre gedauert. Reibungslos sei alles abgelaufen.
Allerhöchste Zeit war es außerdem für eine Neuauflage, denn die bisherige Version stammte aus dem Jahr 2005. Seitdem habe sich bei der Bundeswehr einiges getan, betonte der Oberst.
Die Reihe seiner Aufzählungen ist lang. 2006 ist beispielsweise ein Lehrbataillon außer Dienst gestellt worden, eine Ausbildungsunterstützungkompanie mit 200 Mann dazu gekommen. Die frühere Standortverwaltung Hammelburg nennt sich mittlerweile Bundeswehrdienstleistungszentrum und ist zuständig für Hammelburg und Wildflecken.
Alle diese und weitere Neuerungen hinsichtlich des Standortes und seiner Organisation sind in der Broschüre ebenfalls dargestellt.