Einen Tag der offenen Tür für Kinder mit Diabetes mellitus und deren Eltern richtete das Bad Kissinger Diabetes-Reha-Zentrum Fürstenhof jetzt wieder aus. Aufgrund des großen Echos der Veranstaltungen in den vergangenen Jahren gehört ein solcher Tag mittlerweile bereits als fester Bestandteil zum Jahresprogramm der Fachklinik für Diabetes.
Im Vortragssaal des Schweizerhauses begrüßte Chefarzt Dr. Gerhard-Walter Schmeisl die Eltern, Kinder, Jugendlichen und sonstigen interessierten Besucher. Während der Vorträge wurden die zirka 80 Kinder vom Fachpersonal der Kinderstation betreut.
Die Eltern lernten bei den Vorträgen im Schweizerhaus. Über das Thema diabetische Folgeschäden und wie man diese weitgehend verhindern kann, referierte Dr. Gerhard-Walter Schmeisl selbst. Anschließend sprach die Stationsärztin Gabriele Hornung von der Kinderstation über das Pro und Contra der ICT (intensivierte konventionelle Therapie) bei Kindern und Jugendlichen und stellte in ihrem Vortrag die Prinzipien der Therapie vor.
Da sich viele Eltern mit diabetischen Kindern die Zuerkennung einer Pflegestufe durch die Pflegeversicherung erst bei den Sozialgerichten erstreiten müssen, gab Diplom-Psychologe Wolfgang Heimberg Tips, wie ein solcher Antrag anzufertigen ist. Auch die psychischen und sozialen Belastungen wurden erwähnt.
Am Nachmittag fanden dann im Diabetes-Zentrum Fürstenhof noch zwei Parallelveranstaltungen statt. Astrid Graser begründete den Einsatz von zuckerhaltigen Lebensmitteln in der Ernährung von diabetischen Kindern und Jugendlichen.
Gabriele Hornung, die Ärztin der Kinderstation, erklärte die Wirkweise des neuen Insulins Lispro (Humalog) den interessierten Eltern. Zum Abschluß gab es eine große Fragestunde für Eltern und sonstige Interessierte.
Der nächste Eltern/Kinder-Diabetikertag des Diabetes-Reha-Zentrums Fürstenhof findet am 24. April 1999 statt.