(win) Auf eine ereignisreiche Session blickte die Untererthaler Karnevalsgesellschaft (UKG) in ihrer Jahresversammlung zurück. Vorsitzende Hedy Böhle lobte die gute Zusammenarbeit des Vorstands.
In ihrem Rückblick skizzierte die Präsidentin die Höhepunkte der Session, darunter die FEN-Nachwuchssitzung und die eigenen Prunksitzungen. In der kommenden Saison plant die UKG zwei Prunksitzungen, den Kinderfasching und einen eigenen Faschingsumzug. Außerdem soll es einen Bühnengottesdienst mit Stadtpfarrer Michael Sell geben. Auch das Männerballettturnier ist geplant.
Bei der Neuwahl wurden nahezu alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Lediglich Stefan Thoma löst den stellvertretenden Kassier Christian Löser ab, der sich nicht mehr zur Wahl stellte. Den Kernvorstand um Hedy Böhle bilden ihr Stellvertreter Paul Löser, Schatzmeisterin Melanie Gerlach und ihr Stellvertreter Stefan Thoma sowie die beiden Schriftführerinnen Wilma Schaub und Carolin Brustmann. Die zwölf Beisitzer sowie die Kassenprüfer Kurt Gläser und Roland Klemmer machen weiter.
Über die Tanzgarden berichteten Sabine Kuchenbrod, Eileen Wüscher, Jessica Brust, Carolin Kötzner und Daniela Manger. Die UKG sei gut ausgestattet. Verabschiedet wurden Tanzmariechen Regina Kuchenbrod und Trainerin Julia Schäfer.
Ortsbeauftragter Stefan Böhle lobte die UKG als Aushängeschild Untererthals. „Es läuft rund“, meinte er.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft in der UKG ehrte Präsidentin Böhle im Anschluss Joachim Heilmann, Wolfgang Pump, Edwin Fella, Karl Karg, Hans Gläser, Joachim Färber, Anton Koch, Gaby Herrlein, Anni Heilmann, Klaus Lutz, Beate Herzog, Renate Färber, Roswitha Fischer, Gerdi Schäfer und Peter Schneider mit der Vereinsehrenadel. Die Auszeichnung für 20-jährige Treue erhielten Kurt Gläser, Johann Heid und Harald Koch.
Rainer Benkert will in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs anbieten. Die UKG erwägt die Gründung einer Rhythmus-Gruppe, die bei der UKG die so genannte Gugga-Musik populär machen soll. Dafür werden Musiker gesucht, die UKG- Mitgliedschaft ist allerdings Voraussetzung.
Zum Umbau der Alten Schule in ein Haus für die Vereine rief Böhle alle Nutzer auf, sich einzubringen. Bevor eine neue Heizung eingebaut wird, soll erst einmal eine Entrümpelung erfolgen.
Am kommenden Samstag, 2. Mai, findet eine 70er und 80er-Jahre-Party in der Dengel-Scheune statt. Ebenfalls am Samstag, 9. Mai, gibt es ein Helferfest bei der UKG.