Ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung an der zwischen Wartmannsroth und Völkersleier gelegenen Kreisstraße KG 27 in Höhe der Zufahrt zum Sportplatz nötig? Dies fragten sich die Gemeinderäte auf ihrer Sitzung am Dienstag. Offensichtlich werde dort zu sehr gerast. Eine Geschwindigkeitsbeschränkung kann die Gemeinde jedoch nicht erlassen, denn solche Anordnungen fallen bezüglich der Kreisstraßen in den Entscheidungsbereich des Landratsamtes.
Änderungen durch Verschiebung von Flächen gab es in der Erschließungszone des Naturparks Bayerische Rhön. Herausgenommen aus dem Schutzgebiet wurde die geplante Gewerbefläche westlich der Bundesstraße 27 in Neuwirtshaus. Raus sind jetzt auch der Gemeindeteil Heckmühle, das Baugebiet Am Tannenberg II in Windheim und das Neubaugebiet Kürles in Dittlofsroda.
Im Gemeindeteil Wartmannsroth entfallen kleine Flächen am westlichen Ortsrand, die von der Ortsabrundung betroffen waren, eine angrenzende Linie bei der Stöckleshecke und Flächen im Talbereich. Im Gegenzug wurde die Schutzzone durch eine Fläche Geißhecken in Waizenbach und eine Fläche an der Ringstraße in Dittlofsroda erweitert. Die Summe der Gesamtfläche von Schutz- und Erschließungszonen blieb dabei unberührt.
Der Wirtschaftsweg, der in Waizenbach an Steinäcker grenzt, soll nach Beschluss des Gemeinderates für den Straßenverkehr gesperrt werden. Lediglich landwirtschaftliche Fahrzeuge dürfen ihn noch benutzen. Anlass waren Beschwerden über die Benutzung durch Lkws.
Neue Trachten soll es für den Rhönklub-Zweigverein Schondra-Höh aus Völkersleier geben. Die Wanderer erbaten von der Gemeinde hierzu einen Zuschuss. Zur Rechnung in Höhe von 5769 Euro gewährte der Gemeinderat 15 Prozent.
Zurück gestellt wurde der Antrag von Lis und Paul Sebbin aus Windheim, die eine Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage im Bereich Klingenweg wollen. Weil ähnliche Anfragen auch für weitere Straßen vorliegen, will die Gemeinde demnächst im Zusammenhang über dieses Thema beraten.
Grünes Licht gaben die Räte dem Bauantrag von Wolfgang Scholz, der seine Jagdhütte in Neuwirtshaus abbauen und an anderer Stelle wieder aufbauen will. Befreiung von der Baugrenze erteilten die Räte den Eheleuten Petra und Ralf Krotky, die eine Bauvoranfrage für ihr neues Einfamilienhaus in Schwärzelbach gestellt hatte.