Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Viele Veränderungsprozesse mit Bravour gemeistert

BAD KISSINGEN

Viele Veränderungsprozesse mit Bravour gemeistert

    • |
    • |
    Viele Veränderungen mit Bravour gemeistert: Im Reha-Zentrum Bad Kissingen wurden einige Beschäftigte geehrt, die seit 25 und 40 Jahren in den Kliniken Rhön und Saale tätig sind. Unsere Aufnahme zeigt (von links) Doris Schreihanz, Edith Kirchner, Dr. Astrid Laue, Cornelia Berghoff, Sigrid Sladek, Dr. Wolfram Franke, Silvia Heile, Brigitte Wischang, Horst Schünzel, Elisabeth Herterich, Dr. Werner Knisel und Wilma Starlinger.
    Viele Veränderungen mit Bravour gemeistert: Im Reha-Zentrum Bad Kissingen wurden einige Beschäftigte geehrt, die seit 25 und 40 Jahren in den Kliniken Rhön und Saale tätig sind. Unsere Aufnahme zeigt (von links) Doris Schreihanz, Edith Kirchner, Dr. Astrid Laue, Cornelia Berghoff, Sigrid Sladek, Dr. Wolfram Franke, Silvia Heile, Brigitte Wischang, Horst Schünzel, Elisabeth Herterich, Dr. Werner Knisel und Wilma Starlinger. Foto: Foto: Reha-Zentrum

    (hawo) In den Kliniken Rhön und Saale der Deutschen Rentenversicherung Bund wurde das Dienstjubiläum einiger Mitarbeiter gefeiert.

    Edith Kirchner (Küche), Brigitte Wischang (Haus- und Stationsgehilfin), Silvia Heile (Einkäuferin), Sigrid Sladek (Empfangsassistentin), Dr. Astrid Laue (Assistenzärztin), Doris Schreihanz (Haus- und Stationsgehilfin) und Cornelia Berghoff (Medizinisch-technische Assistentin), sind seit 25 Jahren im Reha-Zentrum Bad Kissingen tätig.

    Badegehilfin Elisabeth Herterich und Arzthelferin Wilma Starlinger blicken bereits auf eine 40-jährige Tätigkeit in den Kliniken zurück.

    Verwaltungsleiter Horst Schünzel ging in seiner Laudatio auch auf betriebliche Veränderungen der letzten 25 Jahre ein. Im Jahr 2000 wurden Rhön-und Saaleklinik in ein Rehazentrum umgewandelt, um Synergieeffekte zu erzielen. Die Organisationsreform der Deutschen Rentenversicherung 2005 sei eine wichtige sozialpolitische Veränderung gewesen. Die Inbetriebnahme von zwei Neubauten, zwei große Sanierungsmaßnahmen, vier Umzüge und zahlreiche Veränderungsprozesse in der täglichen Arbeit hätten die Mitarbeiter mit Bravour gemeistert.

    Die Leitung des Reha-Zentrums, Dr. Wolfram Franke und Horst Schünzel, der Abteilungsleitende Arzt Dr. Werner Knisel sowie Personalratsvorsitzender Jens Möller sprachen Glückwünsche aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden