In die leer stehende Kelterhalle der ehemaligen Winzergenossenschaft Hammelburg ist wieder Leben eingekehrt. Das Gebäude in der Rote-Kreuz-Straße ist jetzt Sitz der Holzwerkstatt von Schreinermeister Harald Fischlein (wir berichteten). Anlässlich der offiziellen Einweihung am Wochenende lud der Hausherr zu einem Tag der offenen Tür ein.
Wo einst Trauben gepresst wurden, fliegen heute die Späne. Im Juni 2011 konnte Fischlein nach eineinhalbjährigem Genehmigungsverfahren mit dem Umbau des Gebäudes beginnen. Seine frühere Werkstatt am Viehmarkt hatte nicht mehr genug Lagerkapazitäten und unzureichende Parkflächen.
Beim Umbau legte Fischlein Wert darauf, den Charakter der 106 Jahre alten Winzerhalle zu erhalten. „Wir mussten Maschinen, Behälter und Werkzeuge der Winzergenossenschaft ausräumen, rund 80 Tonnen Estrich einbauen und konnten erst danach mit der Gestaltung beginnen“, so Fischlein.
Die Bau-, Möbelschreinerei und Glaserei besitzt jetzt eine geräumige Werkstatt, einen Ausstellungsraum, ein Büro sowie einen Kellerraum. Die Außenoptik blieb erhalten. Selbst die alten Fenster blieben drin, Fischlein dichtete sie mit einem Zweitfenster von innen ab. Auch die Fachwerkstruktur des Flachbaus ist noch gut zu erkennen.
Das Team der Holzwerkstatt hat sich laut Fischlein auf Qualität spezialisiert. Gefertigt werden „Dinge, die es nicht von der Stange gibt“. Individuelle Lösungen, die Restauration von Möbelstücken, Innenausbau nach Wünschen des Kunden bis hin zur Fertigung von Wintergärten Carports und Hoftore bietet das Unternehmen an.
Vier Mitarbeiter sind in der Holzwerkstatt beschäftigt. Auch ausbilden möchte Harald Fischlein.