Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Vorzüglich speisen und Gutes tun

BAD KISSINGEN

Vorzüglich speisen und Gutes tun

    • |
    • |
    Übergabe: OB Kay Blankenburg und Wolfgang Hämmelmann mit einem Päckchen.
    Übergabe: OB Kay Blankenburg und Wolfgang Hämmelmann mit einem Päckchen. Foto: Foto: Klaus Werner

    „Ich bin etwas nervös – sehen sie es mir nach, wenn etwas nicht so klappt!“ Mit einer Entschuldigung begrüßte Wolfgang Hämmelmann die Gäste der Weihnachtsfeier der Kissinger Köche. Doch die war nicht nötig, denn die Rolle als neuer Chef der Köche meisterte er ohne Fehler.

    Der anfängliche Applaus gab die Sicherheit, die man braucht, um durch einen Abend zu führen, der mit vielen Dankesworten, einem kurzen Rückblick und einem leckeren Weihnachtsmenü garniert war. Ein besonderes Dankschön galt den Heiligenfeld-Kliniken, in deren Küche die kulinarischen Köstlichkeiten entstanden. Für das körperliche Wohlergehen war also gesorgt, für das seelische Wohlergehen sorgte das Rot-Kreuz-Orchester mit weihnachtlichen Weisen und Heidi Andriessens mit Weihnachtsmärchen.

    Davor war aber der Tisch im Kurgarten-Café reichlich gedeckt: Lachs und Zander im Blätterteig auf Wasabi-Kresseschaum, gebratene Barberieentenkeule auf Rahmwirsing und geeister Christstollen mit Gewürzkaffeeschaum standen auf der Speisekarte.

    Die Weihnachtsfeier war für Wolfgang Hämmelmann auch die Gelegenheit auf die Aktivitäten des Jahres 2012 zurückzublicken. Da waren unter anderem die erfolgreiche Spargelschälaktion und das Sommerfest auf Schloss Aschach.

    Oberbürgermeister Kay Blankenburg ging in seinem Grußwort auf die Leistungen der Köche ein. Er sei öfters bei den Köchen zu Gast, mal um beim Spargelschälen „im Weg zu stehen“, mal um die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.

    Das weihnachtliche Motto „an andere denken“ griffen die Kissinger Köche auf und übergaben dem OB 100 Päckchen, die eine weihnachtliche Überraschung für die Bedürftigen der Stadt enthielt. Blankenburg versprach, diese traditionellen Präsente pünktlich zum Fest ausliefern zu lassen. Zusätzlich hatten die Köche 25 Päckchen gepackt, die über die Kissinger Tafel an bedürftige Kinder übergeben werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden