(win) Viele Maßnahmen, die der Hammelburger Obst- und Gartenbauverein durchführt, bleiben von der Öffentlichkeit häufig unbemerkt. Dennoch haben sie eine nicht zu unterschätzende Außenwirkung, die meist erst später ins Auge fällt. Der Arbeit der Mitglieder des Gartenbauvereins wurde deshalb bei der Jahresversammlung im Pfarrzentrum große Anerkennung gezollt.
Der Baumschnitt rund um das Dr.-Maria-Probst-Seniorenheim unter Leitung von Kreisfachberater Dieter Büttner, die Baumschnitt- und Veredelungskurse und die Säuberung des Viehwegs sowie die dortige Baumversteigerung nannte vorsitzender Reiner Reuß beispielhaft für die vielen Aktivitäten des rührigen Vereins. Manchmal werde die Mühe der Mitglieder aber nicht belohnt. So wurde der zum Vereinsjubiläum gepflanzte Lebensbaum am Ölberg von Unbekannten zerstört. Die Mitglieder des Gartenbauvereins mussten den Baum deshalb wegen Verletzungsgefahr wieder entfernen.
Die Hammelburger Gartenfreunde sind inzwischen durch den Wankel-Straßen-Brunnen bekannt, den sie in mühevoller Arbeit restauriert haben. An Ostern, zum Maifeiertag, zu Erntedank und im Advent wird er geschmückt. Er ist inzwischen Treffpunkt für Mitglieder, Freunde und Anwohner für ein gemütliches Beisammensein, berichtete Schriftführerin Melanie Trunk. Seit heuer hat sogar das früher traditionelle Wurstschnappen dort eine Renaissance erlebt.
Die Ausgrabung des historischen Brunnens geht auf das Konto des der Mitglieder des Gartenbauvereins. In zeitraubender Arbeit legten sie den ehemaligen Gemeinschaftsbrunnen wieder frei, mauerten ihn neu auf und übernahmen die Patenschaft für das Werk. Noch in diesem Jahr soll die Brunnenstube eine Symbolfigur für den bisherigen Ersatzengel erhalten, informierte Vorsitzender Reuß. Anregungen und Ideen sind willkommen.
Die anstehenden Neuwahlen gingen problemlos über die Bühne. Die Mitglieder bestätigten die bisherigen Amtsinhaber. Reiner Reuß führt den Obst- und Gartenbauverein somit in die nächsten drei Jahre. Ihn unterstützt als Stellvertreterin Ute Merz. Schatzmeisterin ist Erika Börner und Schriftführerin Melanie Trunk. Als Beisitzer fungieren Stefan Rauschmann, Frank Walter, Josef Ruppert und Marko Schmitt. Die neuen Kassenprüfer heißen Tanja Sommerfeld und Heike Fleischer.
Vor der Wahl hatte stellvertretender Kreisvorsitzender Markus Stockmann die Grüße des Kreisverbands und der Vorsitzenden Irmgard Heinrich übermittelt. Er lobte das harmonische Miteinander und den Wissensaustausch der Hammelburger Mitglieder sowie das gesellige Leben im Ortsverein. Große Anerkennung zollte Stockmann dem Engagement von Vorsitzenden Reuß, der sich auch im Kreisverband Kreiskassier einbringt.
Gemeinsam mit Reuß ehrte Stockmann dann verdiente Mitglieder des Gartenbauvereins. Seit 25 Jahren halten dem Verein die Treue Wilfried Kammerer, Wolfgang Lutz und Toni Uebel. Sie erhielten dafür die Silberne Ehrennadel.
Auch Bürgermeister Ernst Stross ist seit 25 Jahren treues Mitglied des Gartenbauvereins. Er konnte die Ehrung allerdings wegen der gleichzeitig stattfindenden Sportlerehrung in Diebach nicht entgegennehmen und erhielt die Auszeichnung am nächsten Tag im Rathaus nachgereicht. Stross bedankte sich beim Vorstand und appellierte an die Mitglieder, sich weiterhin für den Verein zu engagieren.