Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Wie der Wald aufs Gemüt wirkt

Bad Kissingen

Wie der Wald aufs Gemüt wirkt

    • |
    • |
    Die UN-Dekade Biologische Vielfalt hat den Bad Kissinger Wald für die Seele als offizielles Projekt vorgestellt und damit ausgezeichnet. Unser Bild zeigt Dr. Joachim Galuska, Initiator des Waldes für die Seele und Hans Scholten Mitglied der Jury, die den Wald für die Seele einstimmig als Projekt der UN-Dekade ausgewählt hat.
    Die UN-Dekade Biologische Vielfalt hat den Bad Kissinger Wald für die Seele als offizielles Projekt vorgestellt und damit ausgezeichnet. Unser Bild zeigt Dr. Joachim Galuska, Initiator des Waldes für die Seele und Hans Scholten Mitglied der Jury, die den Wald für die Seele einstimmig als Projekt der UN-Dekade ausgewählt hat. Foto: Siegfried Farkas

    Auf den ersten Blick sieht man dem Wald für die Seele vielleicht gar nicht an, welche Bedeutung er für die Biodiversität hat. Nach den Worten der Stiftung Bewusstseinswissenschaften, die das von Joachim Galuska initiierte Projekt im Klauswald trägt, stehen dort Walderfahrung, Seelenerfahrung, Pflanzen- und Landschaftskunst im Vordergrund. Bereiche des Waldes würden so gestaltet, dass sie "unterschiedliche Erfahrungen unserer Seele anregen". Die UN-Dekade Biologische Vielfalt allerdings fand den Wald für die Seele genau aus diesem Grund geeignet, um ihn durch die Erklärung zu einem ihrer offiziellen Projekte auszuzeichnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden