Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

NÜDLINGEN (OLL): Wünschelrute für Einsteiger

NÜDLINGEN (OLL)

Wünschelrute für Einsteiger

    • |
    • |
    Der richtige Umgang mit der Wünschelrute stand auf dem Programm eines Volkshochschulkurses in Nüdlingen.
    Der richtige Umgang mit der Wünschelrute stand auf dem Programm eines Volkshochschulkurses in Nüdlingen. Foto: ArchivFOTO Ruth Mahr-Haas

    Eine Fülle von Informationen über Theorie und Praxis des umstrittenen Rutengehens erhielten die zwölf Teilnehmer eines Workshops der Volkshochschule, der von Margarete Gold (Würzburg) geleitet wurde.

    Das Wissen um den – meist negativen - Einfluss von Erdstrahlen oder Wasseradern sei Jahrtausende alt, sagte die Kursleiterin.

    „Während für den Menschen fast alle Erdstrahlen zu gesundheitlichen Belastungen führen, gibt es im Tier- und Pflanzenbereich Strahlenflüchter und Strahlensucher“, erläuterte Gold die Wünschelruten-Theorie.

    Strahlenflüchter seien unter anderem Hunde, Hasen, Störche oder bei den Pflanzen Apfelbäume, Buche und Sonnenblume.

    Unter den Strahlensuchern seien dagegen Katzen, Spinnen, Bienen und Kirschen, Eichen oder Linden.

    Für Menschen sei es besser, den Schlafplatz so zu legen, dass er nicht über einer Wasseraderkreuzung liegt. So könne man Beschwerden vermeiden, die durch Blockaden im Steuerungssystem des Organismus verursacht würden, so die Referentin. Beim Suchen und Auffinden der Erdstrahlen sei der menschliche Körper das eigentliche Gerät, die Rute mit ihrem Ausschlag der Zeiger.

    Praxistest auf dem Parkplatz

    Der Rutengänger müsse sich immer auf die Schwingung einstellen, die gesucht wird. Man brauche Übung unter Anleitung, so Frau Gold, aber dann könne jeder zu einem Rutengänger werden.

    Beim richtigen Gebrauch der Rute, so die Referentin, ließen sich nicht nur der Verlauf von Wasseradern herausfinden, sondern auch deren Fließrichtung und Schüttung.

    Als es auf dem Parkplatz der Schlossberghalle in die Praxis ging, zeigten sich fast alle Teilnehmer fasziniert vom Rutenausschlag beim Passieren der von der Referentin markierten Wasserader.

    Margarete Gold, die beruflich als Feng-Shui-Beraterin tätig ist, erhielt für ihre Ausführungen am Ende des Workshops viel Beifall, auch von Skeptikern, bei denen der Rutenausschlag noch nicht so recht funktionieren wollte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden