Sulzthal (hr) Zahlreiche Aktive und passive Mitglieder ehrte die Sulzthaler Feuerwehr bei ihrem Starkbierfest in der Mehrzweckhalle. Für die musikalische Umrahmung der festlichen Veranstaltung sorgten die Sulzthaler Musikanten und der Gesangverein Sängerlust.
Stellvertretender Landrat Eberhard Gräf lobte das freiwillige Engagement der Floriansjünger bei Brand- und Unfalleinsätzen und forderte gleichzeitig eine bessere Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeiten. "Tue Gutes, rede nicht darüber" sei ein Motto, das sich die Feuerwehren zu eigen gemacht hätten, lobte auch Bürgermeister Konrad Weingart die Floriansjünger.
Anschließend folgte die Auszeichnung verdienter Mitglieder. Ludwig Fischer und Robert Hammelmann wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ludwig Fischer erhielt diese Auszeichnung für seine 40-jährige aktive Dienstzeit und Tätigkeit als Kassier von 1970 bis 2000. Robert Hammelmann bekam diese Auszeichnung für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen und sein langjähriges Mitwirken im Vorstand der Feuerwehr.

Für 25-jährige aktive Tätigkeit wurden Kurt Bischoff, Friedrich Hesselbach, Joachim Hesselbach, Georg Moritz, Erich Schießer und Peter Tremer geehrt. Bereits seit 40 Jahren aktiv sind Ludwig Fischer, Reinhold Moritz und Berthold Eberlein. Auch für passive Mitglieder gab es eine Reihe von Ehrungen. Seit 25 Jahre halten dem Verein die Treue: Friedrich Büttner, Herbert Keller, Jürgen Landsteiner, Alfons Scherpf, Toni Stephan, Raimund Kirschner, Joachim Diez und Heinz Metz. 40 Jahre dabei sind Ernst Bischoff, Rudi Bischoff, Horst Glöckner, Werner Heinlein, Werner Hesselbach, Winfried Hesselbach, Wolfgang Hesselbach, Walter Moritz, Alfred Müller, Wilfried Sachs, Albert Seufert, Karl Spiegel, Gottfried Tremer, Richard Tremer, Otto Hesselbach, Hermann Benkert, Horst Nussmann, Alfons Vierheilig und Willi Volkmuth. 60 Jahre dabei ist Edmund Schmitt.