Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

OCHSENFURT: Christoph 18 stark im Einsatz

OCHSENFURT

Christoph 18 stark im Einsatz

    • |
    • |
    Gelber Retter:  Der Rettungshubschrauber Christoph 18 des ADAC flog 2012 zu über 1700 Einsätzen aus.
    Gelber Retter: Der Rettungshubschrauber Christoph 18 des ADAC flog 2012 zu über 1700 Einsätzen aus. Foto: Foto: Michael Mösslein

    Der in Ochsenfurt (Lkr. Würzburg) stationierte Rettungshubschrauber mit dem Funknamen Christoph 18 nimmt auf der Einsatzliste der ADAC-Luftrettung bayernweit Platz eins ein. Im vergangenen Jahr ist der auffällig gelbe Helikopter zu 1734 Notfällen geflogen, teilt der ADAC mit.

    Christoph 18 hat damit Christoph 20, der in Bayreuth stationiert ist und bislang immer die bayernweite Statistik der ADAC Luftrettung anführte, überholt. 2012 ging die Crew aus Bayreuth 1707-mal in die Luft.

    Dass Christoph 18 aus Ochsenfurt nun der einsatzstärkste Hubschrauber bayernweit ist, hat aber nichts damit zu tun, dass die Einsatzursachen signifikant gestiegen sind. Das Gegenteil ist der Fall. 2011 musste der gelbe Hubschrauber zu 1748 Einsätzen ausrücken. Christoph 20 aus Bayreuth hatte vor zwei Jahren 1765 Einsätze. Am häufigsten werden die Rettungsflieger zu internistischen Notfällen, wie akute Herz- und Kreislauferkrankungen, gerufen. Das betrifft etwa 49 Prozent aller Einsätze bundesweit, so der ADAC. Auch für Christoph 18 in Ochsenfurt trifft diese Einschätzung zu. „Die andere Hälfte sind chirurgische Notfälle“, so die Leitende Notärztin Erdmuthe Hummel.

    Dass Christoph 18 so häufig abhebt, liege vor allem auch daran, dass er in einem ländlichen Gebiet eingesetzt wird. „Da gibt es eben nicht viel bodengebundenes Personal“, sagt Jürgen Grieving vom ADAC. Von Ochsenfurt aus fliegt der Helikopter mit 250 Stundenkilometern zu Einsätzen in einem Umkreis von etwa 60 Kilometern. Die meisten Patienten werden in Schwerpunktkrankenhäuser nach Würzburg geflogen – hauptsächlich in die Kliniken der Universität. Weil die medizinische Versorgung in Würzburg so gut sei, würden auch andere Rettungsleitstellen Christoph 18 anfordern. „Auch deswegen werden wir so häufig eingesetzt“, sagt Rettungsassistent Ernst Freier vom Malteser Hilfsdienst. Freier ist ein Mann der ersten Stunde. Seit 32 Jahren gehört er zur Besatzung des Hubschraubers, der seit 1980 in Ochsenfurt stationiert ist. Insgesamt, so der ADAC, rückten die „Gelben Engel“ der Lüfte 2012 bundesweit zu 49 243 Einsätzen aus. Laut Pressemitteilung „so viele Einsätze wie nie zuvor“. In Bayern habe es die meisten Einsätze (9595) gegeben. Noch nicht bekannt sind die Einsätze der DRF Luftrettung, die in Bayern fünf Stationen betreibt. Die Stiftung will ihre Daten Anfang Februar veröffentlichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden