Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG/MÜNCHEN: 15. August nicht überall Feiertag

WÜRZBURG/MÜNCHEN

15. August nicht überall Feiertag

    • |
    • |

    (lby/geha) In 1704 von den 2056 bayerischen Gemeinden ist das katholische Fest Mariä Himmelfahrt an diesem Samstag (15. August) ein gesetzlicher Feiertag. Die Ergebnisse des Zensus aus dem Jahr 2011 legen fest, ob das katholische Kirchenfest in einem Ort gesetzlicher Feiertag ist, so das Statistische Landesamt. Das bayerische Feiertagsgesetz schreibe vor, dass dies in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung der Fall ist. Für etliche Städte und Gemeinden in Unterfranken, die überwiegend evangelische Bewohner haben, ist der Tag ein ganz normaler Samstag. Dazu zählen Kitzingen, Königsberg (Lkr. Haßberge), Ostheim vor der Rhön (Lkr. Rhön-Grabfeld), Marktbreit (Lkr. Kitzingen) und Reichenberg (Lkr. Würzburg). Kein Feiertag ist der 15. August im benachbarten Baden-Württemberg. Städte und Einkaufszentren im Main-Tauber-Kreis, beispielsweise das Wertheim Village, werben darum gezielt mit extralangen Öffnungszeiten.

    Am katholischen Feiertag Mariä Himmelfahrt wird die Gottesmutter nach Vorstellung der Gläubigen in den Himmel aufgenommen. Das Fest ist in vielen Regionen mit geweihten Kräutern verbunden, die Menschen und Nutztiere vor Krankheit, Gewitter oder Feuer beschützen sollen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden