Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

SCHNEPFENBACH: 15 Frauen bei der Feuerwehr aktiv

SCHNEPFENBACH

15 Frauen bei der Feuerwehr aktiv

    • |
    • |
    Vereinstreue: Stefan Biederer (links) wurde vom Vorsitzenden Volker Heilmann für 25 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein geehrt.
    Vereinstreue: Stefan Biederer (links) wurde vom Vorsitzenden Volker Heilmann für 25 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein geehrt. Foto: Fotos: Renate Reichl

    Die Feuerwehr Schnepfenbach ist gut aufgestellt, wie die Mitgliederversammlung zeigte. Der Verein zählt 166 Mitglieder, im Einsatz befinden sich derzeit 30 Aktive – darunter 15 Frauen und vier Jugendliche – berichtete der Vorsitzende Volker Heilmann.

    Beim Bonuslauf der VR Bank Kitzingen hatten Heilmann und seine Mitstreiter 500 Euro für die Vereinskasse erlaufen. Das Geld konnte man bei der Schnepfenbacher Wehr gut gebrauchen. Der Umbau des Schulungsraumes kostete 62 000 Euro. Durch Zuschüsse und Spenden von knapp 26 000 Euro habe der Verein „nur noch“ knapp 40 000 Euro investieren müssen, so Heilmann.

    Kommandant Stefan Biederer erinnerte daran, dass seiner Truppe nun ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) zur Verfügung steht. Drei Einsätze hatte die Feuerwehr im vergangenen Vereinsjahr. Vor allem ein Einsatz war dem Kommandanten im Gedächtnis geblieben: In Neuses am Berg war die Wehr mit elf Personen, verteilt auf zwei Autos und sogar ein Fahrrad, unterwegs. Erst danach wurde für die Schnepfenbacher das neue TSF angeschafft. Bei den Übungen mit den Nachbarwehren standen Menschenrettung mittels Steckleiter, Wasserförderung über eine lange Schlauchstrecke sowie die Einweisung der neuen weiblichen Mitstreiterinnen auf dem Programm.

    „Die Freiwillige Feuerwehr erfüllt eine wichtige Funktion, ist Kulturträger in Schnepfenbach“, sagte Landrätin Tamara Bischof. Auch bei der Neugestaltung des Schulungsraumes und bei der Umrüstung des neuen TSF hätten die Floriansjünger tüchtig mit angepackt, so Bischof.

    Schnepfenbach sei ein Aushängeschild für Dettelbach und arbeite mit den Ortsteilwehren hervorragend zusammen, freute sich Bürgermeisterin Christine Konrad. Kreisbrandmeister Arnulf Hanf lobte die 15-köpfige Frauengruppe der Wehr, die für „positive Schlagzeilen“ sorge. Außerdem würdigte er die Jugendarbeit und das Engagement des Vereins bei der Weiterbildung.

    Bei den Wahlen bestätigt wurden der stellvertretende Vorsitzende Ottmar Barthel und Schatzmeisterin Nadja Reichert. Neben Josef Kuhn wurde Jürgen Dorsch neuer Beisitzer des Vereins. Kassenprüfer sind Christian König und Helmut Schmitt. Neu aufgenommen in die Jugendwehr wurde Simon Heilmann.

    Geehrt wurden: Ottmar Barthel und Eduard Scholz mit dem Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige aktive Dienstzeit; Stefan Biederer, Melitta Redelberger-Schmitt und Alexander Reuß für 25-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein.

    Ausblick: Am 5. und 6. Juli feiert die Schnepfenbacher Wehr ihr 140-jähriges Bestehen und den 30. Geburtstag des Feuerwehrvereins.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden