Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MARKTBREIT: 25 Abiturienten mit der Eins vor dem Komma

MARKTBREIT

25 Abiturienten mit der Eins vor dem Komma

    • |
    • |
    Abschluss: 84 Abiturienten haben in diesem Jahr erfolgreich die Abiturprüfung abgelegt. Auf dem Foto ist neben Schulleiter Toni Gernert (links) auch Oberstufenkoordinator Stephan Clobes, der in diesem Jahr in den Ruhestand verabschiedet wird.
    Abschluss: 84 Abiturienten haben in diesem Jahr erfolgreich die Abiturprüfung abgelegt. Auf dem Foto ist neben Schulleiter Toni Gernert (links) auch Oberstufenkoordinator Stephan Clobes, der in diesem Jahr in den Ruhestand verabschiedet wird. Foto: Foto: Robert Haass

    88 Marktbreiter Gymnasiasten waren im Mai zur Abiturprüfung angetreten – 84 von ihnen konnten am Freitagnachmittag aus den Händen von Oberstudiendirektor Toni Gernert ihre Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife entgegen nehmen. Mit einem Durchschnitt von 2,27 aller Abiturarbeiten hat das Marktbreiter Gymnasium wieder ein sehr hohes Niveau erreicht, wovon auch die 25 Schüler zeugen, die ihr Abitur mit einer Eins vor dem Komma geschrieben haben.

    Bei aller Herausforderung, die eine Abiturprüfung für die Schüler darstellt – sie ist letztendlich auch nur eine Etappe auf dem Weg durch ein langes Leben, das in einer sich immer schneller und grundlegender verändernden Welt den jungen Menschen noch einiges abverlangen wird. Beklemmend seien, so Gernert, die Statistiken über die Entwicklung der Bevölkerung der Erde und damit auch eine herausfordernde Konkurrenzsituation für die jungen Menschen.

    „Die meisten von Ihnen aber werden gerade heute – erfüllt vom Optimismus der neu gewonnen Freiheit – diese durchaus beklemmenden Statistiken zu Seite schieben und voller Schwung in die Zukunft gehen“, sagte Gernert. Ein Optimismus, der notwendig ist, denn eine „Kultur der Unzufriedenheit“ führe nicht weiter, sie lenke ab, wenn es um die Lösung der Aufgaben der Zukunft geht.

    Begleitet und gefördert von den Lehrern der Schule haben sich viele der Abiturienten in den vergangenen Schulzeiten mit wichtigen naturwissenschaftlichen Fragen beschäftigt – nicht ohne Grund wurde das Gymnasium Marktbreit Forscherschule 2012. Das breite Spektrum der Seminar-Arbeiten lasse, so Gernert, hoffen, dass das Gymnasium den Abiturienten für die dazu nötigen kommunikativen und sozialen Kompetenzen wichtige Lernfelder eröffnet hat.

    Etwa in den Sprachkursen und den anschließenden Auslandsaufenthalten in Coutances oder Cambridge. Aber auch bei Theateraufführungen oder im schuleigenen Zirkus Gymnelli, wo soziale Kompetenzen und die erfolgreiche und möglichst konfliktfreie Zusammenarbeit mit anderen Menschen erprobt werden konnte.

    Kompetenzen, die wichtig sind, wenn die Abiturienten den Arbeitsplatzanforderungen im nationalen, wie auch im internationalen Feld gerecht werden wollen. „Ihre Abiturergebnisse lassen hoffen, dass sie mit dem Abitur am Gymnasium in Marktbreit einen wesentlichen Schritt nach vorne gemacht haben“, sagte Gernert. Beim Blick auf die Konkurrenzsituation auf dem nationalen Arbeitsmarkt könnten die Absolventen mit ihrem heutigen Abschluss erwarten, einen ihnen angemessenen Arbeitsplatz zu finden.

    Gernert bedankte sich auch bei den beiden Oberstufenkoordinatoren Christiane Oswald und Stephan Clobes, die die Schüler einfühlsam durch die beiden Jahre der Qualifikationsphase geführt haben. Zusammen mit den Abiturienten wird in diesem Jahr auch Stephan Clobes in den Ruhestand verabschiedet, der über viele Jahre einen enormen Einsatz im Interesse der Schüler gezeigt hat. Als beste Abiturienten wurden Yannick Brunken und Pascal Hader (beide 1,3) ausgezeichnet. Sie erhielten Büchergutscheine, gestiftet vom Elternbeirat und der Buchhandlung Högner. Den Preis für das beste Deutsch-Abitur (gestiftet von Familie Berneth) erhielt Christina Jurcic, den Preis für das beste Wirtschafts und Rechtsabitur (gestiftet von Gerald Unger) bekam Steffen Barthel.

    Eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft als Anerkennung für sehr gute Leistungen im Fach Physik wurde verliehen an: Yannick Brunken (er bekam auch den DPG-Buchpreis), Tobias Hoyer Tobias, Julia Reger und Stefan Zips – er bekam zudem von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung als Anerkennung für die beste schriftliche Mathematik-Abiturprüfung (14,6 P) den DMV-Abiturpreis 2013.

    Die Goldene Ehrennadel für herausragende Leistungen im Fach Latein durfte Lukas Schaub vom Landesverband Bayern im Deutschen Altphilologenverband entgegen nehmen und den Zukunftspreis Biologie bekam Eva Stadtelmeyer.

    Abiturienten Marktbreit:

    Ambrosch Marius (Obernbreit), Amrehn Alisa (Ochsenfurt), Barthel Steffen (Gelchsheim), Barthel Tim (Ochsenfurt), Bauer Deborah (Uffenheim), Beier Tobias (Ochsenfurt), Beige Valentin (Frickenhausen), Betschler Beate (Sommerhausen), Bischoff Lisa (Marktsteft), Bittel Tina (Uffenheim), Böhm Nora (Frickenhausen), Brand Alexander (Sommerhausen), Brunken Yannick (Marktbreit), Deschner Christoph (Marktbreit), Eger Franziska (Segnitz), Eichhorn Sophia (Marktbreit), Endres Jessica (Ochsenfurt), Fahrmeier Florian (Marktsteft), Frank Niklas (Segnitz), Freitag Sabine (Ochsenfurt), Friedrich Jule (Ochsenfurt), Fuchs Patrick (Ochsenfurt), Gebert Valentin (Marktbreit), Gold Marius (Frickenhausen), Gröger Jonathan (Ochsenfurt), Grüttner Lukas (Ochsenfurt), Hader Pascal (Ochsenfurt), Hahn Lukas(Martinsheim), Heck Tobias (Ochsenfurt), Heid Alena (Marktbreit), Hennermann Daniel (Ochsenfurt), Hetterich Franz-Xaver (Marktsteft), Hiller Franziska (Willanzheim), Hippeli Franziska (Ochsenfurt), Hofmann Lena (Marktbreit), Hoyer Tobias (Obernbreit), Juks Vera-Maria (Ochsenfurt), Jurcic Christina (Ochsenfurt), Kammleiter Nina (Martinsheim), Knauer Jana (Sommerhausen), Köhler Lara (Ippesheim), Krämer Stefanie (Marktsteft), Lang Lena (Uffenheim), Langer Felix (Ochsenfurt), Lölwer Nina (Marktsteft), Lutz Sabrina (Gaukönigshofen), Metzger Manuel (Gaukönigshofen), Meyer Lars (Hemmersheim), Meyer Manuel (Gaukönigshofen), Mohr Tamara (Marktsteft), Müller Tatjana (Segnitz), Mündlein Marion (Sommerhausen), Pfeuffer Elisa (Marktsteft), Pfeuffer Germar (Seinsheim), Quentzler Selina (Obernbreit), Radler Tobias (Sommerhausen), Rebhan Tobias (Ochsenfurt), Reger Julia (Sommerhausen), Reifschneider Sonja (Gaukönigshofen), Roth Felix (Marktbreit), Rudolf Yannick (Ochsenfurt), Sämann Carina (Weigenheim), Schaub Lukas (Ochsenfurt), Schmidt Paulo (Martinsheim), Schneider Tim (Obernbreit), Schwarz Michael (Sommerhausen), Seidel Maximilian (Sommerhausen), Senft Lukas (Sommerhausen), Sieber Nadja (Ochsenfurt), Simon Veronika (Ochsenfurt), Stadtelmeyer Eva-Maria (Willanzheim), Steinmeyer Theresa (Marktbreit), Stephan Pascal (Frickenhausen), Tappe Beeke (Ochsenfurt), Thalmann Max (Marktbreit), Weber Laura-Marie (Marktbreit), Will Laura (Sommerhausen), Wolf Markus (Marktsteft), Wollert Artur (Marktbreit), Zauter Lisa (Willanzheim), Zips Stefan (Ochsenfurt).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden