Vorstandsvorsitzender Rudolf Fuchs, Vorstandsmitglied Hermann Hadwiger und Vorstandsmitglied Nikolaus Peter Hasch dankten für die Treue zum Unternehmen, heißt es im Pressetext der Sparkasse.
• Friedrich Antor begann seine berufliche Laufbahn vor 40 Jahren bei der Kreissparkasse Gerolzhofen. Mit der Gebietsreform kam die Zweigstelle Wiesentheid 1972 zum Landkreis Kitzingen. Friedrich Antor war später bei der Kreis- und Stadtsparkasse Kitzingen in den Abteilungen Wechsel, Wertpapier, Organisation, Kredit und der Zweigstelle Geiselwind beschäftigt. 1977 legte er die Sparkassenfachprüfung ab und war zwölf Jahre stellvertretender Leiter in Wiesentheid. 1992 wurde er Verbundbeauftragter bei der Sparkasse Kitzingen, dann Sachbearbeiter im Bausparbüro und seit 2001 ist er Spezialberater im Bausparen.
• Astrid Erb wurde 1984 bei der Kreis- und Stadtsparkasse Kitzingen zur Bankkauffrau ausgebildet. Danach war sie drei Jahre in der Zweigstelle Mainbernheim und anschließend in Schwarzach. 1992 legte sie ihr Diplom zur Sparkassenfachwirtin ab. Seit 17 Jahren arbeitet Astrid Erb als stellvertretende Zweigstellenleiterin in Schwarzach.
• Manfred Friedlein trat 1969 in die Hauptzweigstelle Marktbreit ein. 1980 besuchte er den Fachlehrgang und legte die Prüfung zum Sparkassenbetriebswirt ab. Der Marktbreiter blieb seinem Heimatort 17 Jahre als stellvertretender Zweigstellenleiter treu. 1998 wurde er stellvertretenden Marktgebietsleiter in Kitzingen. Von 1999 bis 2002 arbeitete Manfred Friedlein als Sachbearbeiter in der Kredit-Firmenkunden-Abteilung, ehe er stellvertretender Geschäftsleiter in Mainbernheim wurde. Seit 2008 leitet er die Zweigstelle Kitzingen-Etwashausen.
• Vorstandsmitglied Hermann Hadwiger blickt ebenfalls auf 40 Dienstjahre bei der Sparkasse zurück. Der Großlangheimer startete 1969 seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreis- und Stadtsparkasse Kitzingen. Bereits mit 24 Jahren begann er seine Fachausbildung bei der Bayerischen Verwaltungsschule und legte dort als Primus unter 98 Teilnehmern seine Prüfung ab. Drei Jahre später absolvierte er die Fachprüfung am Lehrinstitut in Bonn und war unter den besten Fünf. Seit 1983 ist er Mitglied des Vorstandes. Seiner Kitzinger Heimat ist er bei der Sparkasse Mainfranken als Fachvorstand für das Marktgebiet Kitzingen/Ochsenfurt treu geblieben. Darüber hinaus nimmt er für das Gesamtinstitut mit etwa 1800 Beschäftigten Aufgaben wahr. Die Sparkassenakademie Landshut ehrte ihn vor kurzem für langjährige Lehrtätigkeit.
• Andrea Leipold gehört seit 25 Jahren zum Sparkassenteam. Sie begann 1984 ihre Ausbildung bei der Kreis- und Stadtsparkasse Kitzingen. Seit 21 Jahren gehört sie als Kundenberaterin zur Mannschaft der Geschäftsstelle Volkach. 1991 legte sie die Prüfung zum Sparkassenfachwirt ab.
• Bei der Kreissparkasse Gerolzhofen begann Werner Melber 1969 seine Ausbildung zum Bankkaufmann. Mit der Gebietsreform kam er 1973 in die Kontokorrentabteilung der Kreis- und Stadtsparkasse Kitzingen. Drei Jahre arbeitete er in Wiesentheid. Nach dem Ablegen der Sparkassenfachprüfung 1978 wurde er stellvertretender Zweigstellenleiter von Dettelbach. 1981 wechselte er als Leiter nach Schwarzach und war dort 16 Jahre tätig, ehe er 1997 Leiter des Marktgebietes Dettelbach und 2005 Leiter der Dettelbacher Geschäftsstelle wurde.
• Evelyn Pawlik, bei der Kreis- und Stadtsparkasse Kitzingen ausgebildet, war ab 1987 fünf Jahre Sachbearbeiterin im Zahlungsverkehr/Datenkontrollstelle und übernahm dann für sieben Jahre, mit Unterbrechung wegen Mutterschutz, als Gruppenleiterin die Abteilung. Dazwischen legte sie den Kundenberaterlehrgang und die Sparkassenfachprüfung ab. Seit der Fusion zur Sparkasse Mainfranken arbeitet sie als Gruppen-Teamleiterin in der Abteilung Zahlungsverkehr.
• Rita Ruß begann vor 40 Jahren ihre berufliche Laufbahn bei der Kreis- und Stadtsparkasse Kitzingen. Nach der Ausbildung war sie neun Jahre Kundenberaterin und stellvertretende Geschäftsstellenleiterin von Dettelbach. Nach dem Mutterschaftsurlaub war sie zunächst im Marktgebiet Dettelbach, in Großlangheim und von 1984 bis 1994 in Dettelbach. Über vier Jahre arbeitete sie in der Immobilienabteilung in Kitzingen. 1999 wurde sie stellvertretende Geschäftsstellenleiterin von Iphofen. 2001 und 2002 legte sie ihre Prüfung zur Bankfachwirtin (IHK) und dann an der Bankakademie das Diplom zur Bankbetriebswirtin ab. Seit fünf Jahren leitet sie die Geschäftsstelle Iphofen.
• Sabine Wenner begann ihre berufliche Laufbahn bei der Kreis- und Stadtsparkasse Kitzingen. Zunächst arbeitete sie als Kundenberaterin in der Geschäftsstelle Wiesentheid und dann sieben Jahre in der Sparabteilung Kitzingen. Während ihres Erziehungsurlaubes war sie in Teilzeit beschäftigt in den Kitzinger Geschäftsstellen und in der Innenrevision. Danach nahm Sabine Wenner ihre Arbeit als Kundenberaterin für zwei Jahre in der Zweigstelle Wiesentheid wieder auf und wechselte für die nächsten fünf Jahre nach Großlangheim. 2007 wurde sie Vertriebsmitarbeiterin in Großlangheim und Wiesentheid und seit 2008 zählt sie zum Vertriebsmitarbeiterstamm der Zweigstelle Wiesentheid.
Vorstandsvorsitzender Rudolf Fuchs, Sparkassendirektor Hermann Hadwiger und Sparkassendirektor Nikolaus Peter Hasch überreichten Urkunden und Geschenke. Die Glückwünsche der Belegschaft sprachen der Leiter der Abteilung Personal, Wolfgang Köhler, und für den Personalrat Herbert Rüb aus.