Kitzingen Nach einer anspruchsvollen und zwei Jahre dauernden Ausbildung konnten am Montag 13 zukünftige Krankenpflegerinnen und ein Krankenpfleger ihre Examens- und Abschlusszeugnisse bei der Examensfeier im Krankenhaus Kitzingen entgegennehmen. Überreicht bekamen die Absolventen der Krankenpflegeschule sie durch den Leitenden Medizinaldirektor Dr. Heiner Würtheim.
Dabei stach besonders die Leistung von Ingrid Griebel aus Iphofen heraus, die alle drei Prüfungen mit der Note sehr gut absolvierte. Das gesamte Abschneiden der Abschlussklasse, die ihre Jahreszeugnisse von Oberarzt Dr. Hartmut Marquart überreicht bekamen, bewertete Kursleiter Günter Weidt mit gut bis befriedigend.
Weidt erläuterte außerdem die Aufgaben und die Einteilung der Ausbildung, die sich in Grundpflege mit Körperpflege und Umgang mit Patienten sowie die Spezialpflege mit dem Erlernen des Umgangs mit Spritzen, Verbänden und so weiter gliedert.
Den Glückwünschen schloss sich Landrätin Tamara Bischof an. Sie erklärte, dass 412 Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger seit Gründung der Krankenpflegeschule 1966 ausgebildet wurden. Außerdem betonte sie, dass der Beruf zur Krankenpflege "genauso gesucht, wie gefunden ist" und somit viele offenen Stellen zur Auswahl stehen.
Abschließend meinte Tamara Bischof, dass der Abschluss des Examens "ein wichtiger Meilenstein auf den vielen Meilen des Lebenswegs" sei.
Die Sprecherin des Examensjahrgangs, Ute Zissel, fasste die Erlebnisse und Aufgaben der Ausbildung in einem kurzen Gedicht zusammen. Zur musikalischen Umrahmung des Nachmittags spielte das Querflötenquartett "ACIM".
Ihr Abschlusszeugnis bekamen: Rebekka Blattner, Alexandra Böhm, Melanie Gräf, Ingrid Griebel, Kathrin Hörger, Sabine Pretscher, Manuela Seiring, Elvira Stein, Ramona Tuschl, Olivia Uncrut, Sabine Weidner, Anke Zink, Ute Zissel und Michael Sandreuther.