Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Handthal: Abwechslungsreiches Handwerk, hohe Frauenquote: 16 neue Schreinergesellen freigesprochen

Handthal

Abwechslungsreiches Handwerk, hohe Frauenquote: 16 neue Schreinergesellen freigesprochen

    • |
    • |
    Die stolzen Jungschreiner hinter ihrem Werkstoff (von links): Laurin Weigel (Jahrgangsbester), Michael Nagel, Luka Ereiz, Feline Hager, Jannis Freithaler, Marlene Paul, Elisa Jakob, Sophie 
Fröhlich (Drittbeste). 
Niklas Braun, Maximilian Hehn, Celine Stöcklein, Samuel Buchholz (Zweitbester), Fabian Hofmann, Justin Höher, Moritz Zink und Robin Kansy. Eingerahmt von Schulleiter Andreas Breitenbacher und Obermeister Andreas Ackermann (rechts).
    Die stolzen Jungschreiner hinter ihrem Werkstoff (von links): Laurin Weigel (Jahrgangsbester), Michael Nagel, Luka Ereiz, Feline Hager, Jannis Freithaler, Marlene Paul, Elisa Jakob, Sophie Fröhlich (Drittbeste). Niklas Braun, Maximilian Hehn, Celine Stöcklein, Samuel Buchholz (Zweitbester), Fabian Hofmann, Justin Höher, Moritz Zink und Robin Kansy. Eingerahmt von Schulleiter Andreas Breitenbacher und Obermeister Andreas Ackermann (rechts). Foto: Astrid Pirner

    Integrierte Beleuchtung, Push-up-Technik, tolles Design, perfekte Maßarbeit – eine Handwerkskunst, die es mit gehobenen Möbelhäusern aufnehmen kann. Die Rede ist von den diesjährigen Gesellenstücken, die im Steigerwald-Zentrum Handthal zu sehen waren. In diesem passenden Ambiente durften 16 Jungschreiner, darunter fünf Frauen, feierlich in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste ihren Gesellenbrief aus den Händen von Alfred Hörr, Fachlehrer des Beruflichen Schulzentrums Kitzingen-Ochsenfurt, entgegennehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden