Das Projekt ging als "Frankenbergarena" in die Geschichte ein. Tatsächlich mutet die massive Halle, die ein Landwirt in Nenzenheim vor zehn Jahren vor der Kulisse des Frankenbergs in die Landschaft setzte, wie die Tribüne eines Fußballstadions an. Eine geplante Aussiedlung seines Betriebes hatte der Mann seinerzeit als Zweck für den Neubau angegeben, doch genutzt wurde die mit Photovoltaikmodulen belegte Lagerhalle fast ausschließlich zur Erzeugung und den Verkauf von Solarstrom.
Nenzenheim