Infoabend für werdende Eltern mit Führung durch den Kreißsaal, jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr. Treffpunkt: Eingangshalle des Kreiskrankenhauses. Diaschau „Der Jakobsweg – im Heiligen Jahr nach Santiago“ mit Peter Butzke am Do., 19.30 Uhr, im Filmtheater Roxy. Kontakt: www.peter-butzke.de. Diamantene Konfirmandinnen- und Konfirmanden 2006: Treffen am Do., 15 Uhr, Café Mainblick.
jugend
Kitzinger Tanzclub: Do.,15.30–17 Uhr, Kinder (4–12 Jahren). Leiterin: Uschi May; Info: Waltraud Henke, Tel. (0 93 21) 60 65.
Kinder
Mutter-Kind-Gruppe St. Vinzenz (Siedlung): Treffen jeden Do., 10–11.30 Uhr, Pfarrheim Königsberger Straße, Untergeschoss (Eingang: Seite B 8). Infos: Johanna Neuerer, Tel. 3 19 95.
Parteien
UsW: Fr. 19.30 Uhr, Gasthaus Goldener Löwe, Sickershausen, Mitgliederversammlung. Darin wird der OB Kandidat Siegfried Müller offiziell nach den Bestimmungen des Wahlgesetzes nominiert. Weiterhin werden die Wahllisten für die Stadtrats- und Kreistagswahl aufgestellt.
religiöses leben
Frauentreff der evang. Stadtkirche: Do., 19.30 Uhr, Paul-Eber-Haus, „Ein paar weiterführende Gedanken zum Enneagramm“, ein Abend mit Schulrat Jürgen Bahr. Eintritt frei, um Spenden für die Patenschule in Bolivien wird gebeten. Interessierte sind eingeladen. Kantorei St. Johannes: Do., 20 Uhr, Probe im Dekanatszentrum. Bund Deutsche Katholische Jugend (BDKJ) im Dekanat Kitzingen. Do., 19 Uhr, Vollversammlung im Pfarrheim Arche in Stadtschwarzach (Jugendbereich). Dabei stehen u. a. Wahlen des Präses und eines weiblichen Vorstandes an.
Selbsthilfegruppen
Anonyme Alkoholiker für Alkoholabhängige: Treffen immer Do., 20 Uhr, jeden zweiten Do. mit Angehörigen im Wilhelm-Högner-Haus, Klettenberg 90. Info: Tel. (01 71) 7 74 87 13. Al-Anon Familiengruppen für Angehörige und Freunde von Alkoholabhängigen: Treffen immer Do., 20 Uhr, jeden 2. Do. gemeinsam mit AA im Wilhelm-Högner-Haus, Klettenberg 90. Info: Tel. (01 79) 1 49 75 46 oder 09323/3039. Anonymen Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppen: Infotreffen für Alkoholabhängige und Familienangehörige jeden zweiten und letzten Mi. im Monat, 19 Uhr, im KKH, Stadion: 3, Zimmer: 3-005. Info: Tel. (01 79) 1 49 75 46 oder (01 71) 7 74 87 13. Norwood – Frauenselbsthilfegruppe: Kontakt: Tel. (0 93 32) 44 95. Osteoporose/Knochenschwund: Do., 18 Uhr, Turnhalle St.-Martin-Schule, Sickergrund 10. Infos: Tel. (0 93 26) 88 40.
Vereine/Organisationen
Beratungsstelle für psychische und soziale Gesundheit: Tel. (0 93 21) 2 27 10, Gesprächskreis für Menschen mit psychischen Problemen, Do., 18.30 Uhr. Bund Naturschutz: Di., 9–10 u. Do., 14–16 Uhr, Wörthstraße 28. Info: Tel. (0 93 21) 2 47 57. Förderverein ehemalige Synagoge: Do., 16–18 Uhr, Bibliothek, Archiv und Geschäftsstelle in der Alten Synagoge, Erdgeschoss, Landwehrstraße 1. Info: Tel. (0 93 21) 92 12 44. Fränkische Volkstanzgruppe: Do., 20–22 Uhr, Erwachsene (ab 14 Jahren), im Provisorischen Bürgerzentrum, Schrannenstraße 35. Info: Reinhard Knieß, Tel. (0 93 21) 92 07 33. Singgruppe: Reinhard Knieß, Tel. (0 93 21) 92 07 33. Do., 20 Uhr, Volkstanz und Folklore. Info: Sonja Deifel, Tel. (0 93 32) 37 21. Tanzclub: Do., 15.30–17 Uhr Kinder, 17.30–18.30 Uhr Jugend (Videoclip-Dancing), 19.45–21.30 Uhr Erwachsene; Mo., 20–22 Uhr Erwachsene. Vidioclip-Dancing, Jugend ab 17 Jahre von 18.30–19.30 Uhr. Info: Waltraud Henke, Tel. (0 93 21) 60 65 (Sportwartin). Morbus-Bechterew, Gruppe KT: Treffen jeden Donnerstag, 19 Uhr, in der Turnhalle der Siedlungsschule. Dort findet unter Anleitung ein dem Krankheitsbild angepasstes Funktionstraining statt. Gesangverein Hohenfeld: Do., 20 Uhr, Singstunde im Gasthaus Rotes Ross. Neue Sangesfreunde immer willkommen. Bayerischer Bauernverband (BBV): Di. und Do., 8–12.30 Uhr, Sprechtag in der Geschäftsstelle Kitzingen (ohne Anmeldung). Jeden ersten Do. im Mo., 16–20.30 Uhr, Beratung nach Terminvereinbarung, Tel. (0 93 21) 13 46-0. Behinderten-/Versehrtensportverein: Mo., Kegeln, Tel. 3 28 42; 18–20.30 Uhr Selbstverteid. Gr. 1 u. 2, Tel. (0 93 25) 18 90. Di. Schwimmen/Wassergymnastik, Tel. (0 93 23) 53 34. Mi., 19–20 Uhr; Taijiqaun, Tel. ( 0 93 24) 98 14 91. Do., 18–19 Uhr Selbstverteid. Gr. 2. Fr., 18.30–20 Uhr; Fußballtennis, Tel. 83 85; 19–20.30 Uhr Sitzball, Tel. (0 93 23) 12 59; 18–19 Uhr; Gymnastik, Tel. 68 51; 17–18 Uhr; Familiensport, Tel. 3 36 39; 18–19.30 Uhr Sa., Selbstverteidigung Kinder- und Jugendtraining 14–15.30 Uhr, Tel. (0 93 21) 3 56 67. So., 14 Uhr, Wandern, Tel. (0 93 23) 53 34. Trainingsort: Mainfränkischen Werkstätten/Kitzingen, Tel. (0 93 25) 18 90 und (0 93 21) 3 56 67. Kitzinger Tafel: Jeden Sa., 13–15 Uhr, im städt. Bauhof, Aufenthaltsraum, Sulzfelder Straße 16, kostenlose Lebensmittelabgaben an Bedürftige. Spendenkonto: Spk. Mfr. BLZ 790 500 00, Kto. Nr. 437 504 88 oder VR-Bank, BLZ 791 900 00, Kto. Nr. 538 80. Kontakt: Manfred Seigner, Tel. 3 42 06, Handy (01 72) 5 82 71 75. AWO Kreisverband, Ritterstraße 16: Öffnungszeiten: Di., 13 bis 17 Uhr. Mi. und Do., 10 bis 14 Uhr. Tel. (0 93 21) 92 34 80, Fax (0 93 21) 92 34 81. Hospizverein: Offener Gesprächskreis „Trauern und Trösten“, jeden ersten Mi. im Monat, 19 Uhr, Bürgerhaus Kitzingen, Schrannenstraße. Information zur Patientenverfügung. Kontakt: Tel. (0 93 23) 15 52 oder (0 93 23) 33 79 oder Würzburg (09 31) 5 33 44. Fibromyalgie: Gruppentreff jeweils am dritten Do. im Monat, 14.30 Uhr, Café Mainblick. Infos: Tel. (0 93 31) 39 22, Marie-Luise Basel. TSV Hohenfeld: Fr., 19.30 Uhr, Generalversammlung mit Neuwahlen in der TSV-Gaststätte. Wanderclub Schiefer Turm: Sa./So. (28./29.4.), Teilnahme an den Wandertagen in Stegaurach. Behinderten- u. Versehrtensportverein KT: Sa. (5.5.), 14.30 Uhr, Mitgliederversammlung mit Ehrungen im Sportheim des TSV Albertshofen (neben Gartenlandhalle). Anregungen zum Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ sind bis zum 30.4. schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Tierschutzverein KT Stadt und Landkreis: Fr. (4.5.), 19.30 Uhr, Jahresversammlung im Hotel Esbachhof, Repperndorfer Straße 3, Kitzingen. Unter anderem hält der Tierheimtierarzt Wilhelm Richter, einen Vortrag. Arbeitslosenfrühstück: Terminänderung! Mi. (2.5.), 11–13 Uhr, festliches Mittagessen im Bürgerzentrum, Schrannenstraße 35, anl. des einjährigen Bestehens. Kostenbeitrag: ein Euro. Kontakt. Tel. (0 93 21) 3 22 78. Postsportverein: Fahrradwanderung am Di. (1.5.). Treffpunkt: 10 Uhr, E-Center-Parkplatz.