Auf welchen Promillewert kommt man nach zweieinhalb Flaschen Bier? Oder nach zwei Schoppen? Wie wirkt Alkohol auf den Körper? Die Elftklässler des Armin-Knab-Gymnasiums bekamen das am Mittwochmorgen am Kitzinger Amtsgericht anschaulich vor Augen geführt. Für sie tief ins Glas schauten mit Stefanie Seubert eine leibhaftige Wachtmeisterin sowie Amtsgerichts-Direktor Walter Konrad persönlich. Das Zwischenergebnis: 0,62 Promille für den Herrn sowie 0,54 für die Dame – live gemessen mit dem Alkomat. Am Ende waren es – nach zwei Liter Bier – 0,84 Promille sowie – nach einem Liter Wein – 1,36 Promille.
Im Sitzungssaal 102, wo sonst Urteile gefällt werden, drehte sich im Rahmen der „Woche der Justiz“ einen Tag alles um Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Locker aufbereitet für Fahranfänger. Neben den freiwilligen Trink-Probanden waren Verkehrswacht, Führerscheinstelle und Dr. Vera Sterzik von der Würzburger Rechtsmedizin mit an Bord. Dazu informierte Jugendrichter Wolfgang Hülle über die verschiedenen Promille-Grenzen und die rechtlichen Konsequenzen.
Die Kitzinger Schüler konnten zudem an einem Hindernis-Parcours teilnehmen, bei dem Brillen die Sicht mit 0,8-Promille simulierten. Weiterhin gab es Infos über Ausbildungsmöglichkeiten bei der Justiz.
Programm: Am heutigen Donnerstag, 22. Mai, geht es mit Vorträgen für die Allgemeinheit weiter: „Erben und Vererben“ (14 Uhr, Sitzungssaal 102), „Alltag des Vollstreckungsgerichts“ (14 Uhr, Sitzungssaal 101), „Mediation – schlichten statt richten“ (14 Uhr, Sitzungssaal 103), Betreuungsrecht (15 Uhr, Sitzungssaal 102), Berufsmöglichkeiten bei der Justiz (14 bis 16 Uhr, Foyer, 1. Stock).