Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MÜNCHEN/WIESENTHEID: Ananas und Kiwis als Fleckentferner erforscht

MÜNCHEN/WIESENTHEID

Ananas und Kiwis als Fleckentferner erforscht

    • |
    • |

    In der Altersgruppe bis 14 Jahre beschäftigten sich Simon und Gerhard mit naturwissenschaftlichen Fragen, zum Beispiel wie man Ananas und Kiwi zum Entfernen von Flecken verwenden kann und haben mit Hilfe eines Wasserglases einen „chemischen Garten“ hergestellt.

    Staatssekretär Marcel Huber (CSU) ehrte die jungen Preisträger im Ehrensaal des Deutschen Museums in München: „Ich weiß aus eigener Erfahrung, es gehört zum Forschen dazu, dass man zeitweise alles andere um sich herum vergisst und sich nur auf seine Versuche konzentriert. Da vergeht die Zeit dann wie im Flug!“ sagte Huber in seiner Laudatio.

    Über 2000 Arbeiten waren in drei Runden im Schuljahr 2009/10 eingereicht worden, aus denen die elfköpfige Jury auswählen musste. Die Schüler bewältigen die Aufgaben zuhause mit Hilfe von Alltags-Chemikalien und Geräten aus Apotheke, Drogerie und Baumarkt, heißt es in einem Presseschreiben. Die Schüler, die alle drei Runden mit sehr großem Erfolg absolviert haben, erhielten den Superpreis.

    In der Laudatio für Simon und Gerhard würdigte Oberstudienrätin Linda Schmauß, Leiterin des Landeswettbewerbs, vor allem die pfiffige Darstellungsweise der Ergebnisse und die Kreativität der Versuchsumsetzung. Der Preis – eine Urkunde und ein signiertes Digital-Thermometer – soll Ansporn sein, weiter Naturphänomene zu untersuchen und so durch unkonventionelle Wege den Geheimnissen der Umwelt auf die Spur zu kommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden