Kitzingen

Aufstand der Frauen – „Denkt an Marktbreit!“ Ausstellung zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Bereits 1957 wurde in Gerolzhofen vor dem Schulgebäude zur Erinnerung an den sogenannten Frauenaufstand ein Muschelkalk Gedenkstein aufgestellt, zunächstillegal durch den Künstler Erich Leuner. Später wurde er von der Stadt angekauft. Von städtischer Seite war zuvor nur ein Baum gepflanzt worden.
Foto: Evamaria Bräuer | Bereits 1957 wurde in Gerolzhofen vor dem Schulgebäude zur Erinnerung an den sogenannten Frauenaufstand ein Muschelkalk Gedenkstein aufgestellt, zunächstillegal durch den Künstler Erich Leuner. Später wurde er von der Stadt angekauft. Von städtischer Seite war zuvor nur ein Baum gepflanzt worden.

Der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen zeigt vom 4. bis 27. September täglich von 10 bis 17 Uhr in der Alten Synagoge Kitzingen die Ausstellung „Tod den Nazi-Verbrechern! Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende“ der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 4. September, um 11 Uhr im Großen Saal der Alten Synagoge Kitzingen, am „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!